Viele Unternehmen stehen Cloud-Computing noch immer sehr skeptisch gegenüber. Zum einen wegen dem Kontrollverlust, sei mal dahin gestellt, ob gefühlt oder real, und zum anderen wegen den ungeklärten Sicherheitsfragen. Trend Micro hat dazu die deutschsprachige Infografik “Cloud-Computing: Ja oder nein?” veröffentlicht.
Im Rahmen des VDI-Vortragsprogramms habe ich am 18.4.2013 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen einen Vortrag über Cloud-Computing gehalten. In dem Vortrag „Der Weg in die Wolke“ habe ich einen Einblick in die Welt des Cloud-Computings gegeben und aufgezeigt wann der Einsatz sinnvoll ist und wie der Weg dorthin aussehen kann.
Im dritten Teil der Artikelserie “Sicherheit in der Wolke” werden die unterschiedlichen Definitionen näher betrachtet. Dabei werden die unterschiedlichen Arten und Ebenen von Cloud-Computing vorgestellt.
Passend zu ihrem Angebot hat TemplateMonster eine interaktive Infografik zum Thema Responsive Webdesign veröffentlicht. Die Grafik ist wie ein Spielplan aufgebaut, der anschaulich alle wichtigen Punkte für ein modernes Design vermittelt.
Im zweiten Teil der Artikelserie “Sicherheit in der Wolke” geht es um die Technologien, die zu Cloud-Computing geführt haben. Neben den verschiedenen Modellen der Computersysteme spielt die Geschwindigkeit der Netzwerke eine Rolle.
Verschiedene Dinge eindeutig zu beschreiben und korrekt einzuordnen, ist nicht immer leicht. Und wenn daran mehrere Menschen beteiligt sind, wird es fast unmöglich. Abhilfe schaffen hier Stichwörter bzw. Tags, um etwas zu beschreiben.