Immer wieder werden große Websites gehackt und neue Trojaner und Viren verbreiten sich. Im Workshop demonstrierte ich, wie Cyberkriminelle vorgehen und betrachtete aus der Sichtweise eines Hackers seine Motivation. Die Teilnehmer versetzten sich in die Position der Angreifer und entwickelten so effektive Abwehrmaßnahmen. Wie versprochen, gibt es hier wieder die komplette Präsentation des Workshops.
Das Einschleusen von JavaScript Code, auch Cross-Site Scripting (XSS) genannt, stellt eine enorme Gefahr dar. Damit können Daten von anderen Benutzern geklaut werden oder Phising-Seiten untergemogelt werden. Website-Betreiber können aber mit dem XSS-Protection Header eine Schutzmaßnahme gegen XSS-Angriffe einfach aktivieren.
Mit CSS kann definiert werden, wie das Aussehen eines Textes verändert werden soll, wenn er markiert wird. Oder mit CSS kann konfiguriert werden, dass ein Text durch den Benutzer nicht markiert werden kann. In diesem Artikel zeige ich, mit welchem CSS-Parameter das Markieren von Texten beeinflusst werden kann.
Die weltgrößte IT-Messe hat ihre Tore geschlossen und ich habe dort die Hochschule Albstadt-Sigmaringen auf dem Messestand repräsentiert. Neben der Präsentation des bundesweiten Kooperationsprojekts Open C3S unter der Leitung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellten wir die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Digitale Forensik und Data Science vor.
Auf der CeBIT in Hannover hielt ich im Forum des Heise Security Plaza einen Vortrag zum Thema berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung. Mit dem Vortrag „Ihr Karriere-Boost - berufsbegleitende Weiterbildungen im Bereich Cyber Security“, der am 14.3.2016 von 17:00 – 17:30 Uhr stattfand, zeigte ich Chancen auf, welche ein Fernstudium bietet.
Zum siebten Mal präsentiert das DIIR mit der Anti-Fraud-Management-Tagung die führende Fachtagung zur Fraud-Bekämpfung im deutschsprachigen Raum. Das Ziel der Konferenz ist die Vorstellung von innovativen Lösungsansätzen der internen Revision, um Fraud in Unternehmen vermeiden, erkennen und bekämpfen zu können. Ein Kollege von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und ich wurden eingeladen, einen Workshop zum Thema Cyber Security auf der Tagung durchzuführen.
Der diesjährige Kongress fand am 23. und 24. Februar 2016 in Berlin statt. Das Kongressthema 2016 lautete „Lokaler Tatort – globale Ursache | Terrorismus – Cyber – Organisierte Kriminalität“. Zwei unserer Studenten des Studiengangs Digitale Forensik wurden mit dem „Zukunftspreis Polizeiarbeit“ ausgezeichnet. Ich präsentierte die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit einem Messestand auf dem Kongress.
Ganz im Zeichen des digitalen Lernens stand die Messe LEARNTEC, die vom 26. – bis 28. Januar 2016 in der Messe Karlsruhe stattfand. Von A wie Autorentool bis Z wie Zertifizierung – die LEARNTEC deckt alles ab, was im Bereich E-Learning wichtig ist. Zusammen mit einer Kollegin haben wir im Branchenforum des Bereichs university@LEARNTEC das Konzept des berufsbegleitenden Online-Masterstudiengangs Digitale Forensik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vorgestellt.