Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Alle Artikel aus dem Monat: Juni 2020

Workshop am InnoCamp in Sigmaringen

Aktuelles

25.06.2020

Cyber Security Workshop in Sigmaringen

Der Schutz Ihrer IT-Infrastruktur und sensiblen Unternehmensdaten ist eine andauernde Herausforderung. Täglich werden Unternehmen mit Spam-Mails angegriffen und immer neue Gefahren entstehen. Im Cyber Security Workshop in Sigmaringen lernen Sie effektive Gegenmaßnahmen umzusetzen und unkomplizierte Methoden für eine bessere IT-Sicherheit.

IT-Forensik-Vortrag und Sicherheit

Vorträge

20.06.2020

Spurensuche in der digitalen Welt

Die Basisgruppe Zollern-Baar des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hat mich eingeladen, im Rahmen des Online-Programms über das Thema IT-Forensik einen Vortrag zu halten. Mit meinem Online-Vortrag „IT-Forensik: Spurensuche in der digitalen Welt“ stärkte ich das Verständnis für Informationssicherheit.

Matomo Cookies

Web Development

17.06.2020

Matomo Statistiken ohne Cookies

In Sachen Cookies herrscht derzeit viel Unsicherheit. Die ePrivacy-Verordnung ist noch nicht umgesetzt und das Urteil des BGH fordert die aktive Einwilligung. Mit Matomo ist der Seitenbetreiber auf der sicheren Seite, hier ist sogar eine Nutzung komplett ohne Cookies gut möglich. Dabei gibt es keine Einbußen für die Besucherstatistik. Dazu ist nur eine zusätzliche Zeile Code notwendig.

Cyber Security

12.06.2020

Spionage von Bluetooth-Verbindungen

Bluetooth hat sich zum dominierenden Standard für Funkverbindungen im Nahbereich entwickelt. Das Sicherheitskonzept ist sehr umfangreich, trotzdem werden immer mehr Angriffsvektoren bekannt. Gerade Geräte die Bluetooth Low Energy verwenden, können mit der passenden Hardware belauscht werden.

Sicherheit

Cyber Security

07.06.2020

Artikelserie: Netzwerk Spionage

Auf der Netzwerkebene gibt es viele Arten von Angriffen, die mit einem Rechnersystem ausgeführt werden können. Darüber hinaus gibt es spezielle Hardware, die einen umfangreichen Angriff auf Netzwerke vor Ort ermöglicht. Besonders WLAN-Verbindungen sind anfällig für solche Attacken.