
Buchrezension: Social SEO
Auf der Vorderseite wird das Buch mit den Themen „Mit der richtigen Social-Media-Strategie zum Erfolg“, „Unternehmen bekannt machen, Marken stärken“, „Optimierung von Facebook, Twitter und Co. Für beste Suchmaschinenergebnisse“ und „Bei Google ganz vorne mit dabei!“ beworben. Den Inhalt des Klappentextes gibt es auf der offiziellen Website inklusive einer kleinen Leseprobe.


Das Buch „Social SEO“ hat bei mir eher einen durchwachsenen Eindruck hinterlassen. Den didaktischen Aufbau des Buches finde ich etwas chaotisch. So fehlt ein Hinweis über den Autor, denn ein Vorwort ist nicht vorhanden. Der Leser wird auch nicht an das Buch herangeführt, sondern stolpert als erstes über eine Definition von SEO. Daher erschließt sich einem Leser erst während des Lesens, welche Inhalte das Buch eigentlich konkret bietet. Auch gibt es nur drei Ebenen im Inhaltsverzeichnis, was dazu führt, dass sich die Themen Onpage-Optimierung und Meta-Tags auf der gleichen Ebene befinden. Die Überschriften lassen sich auch nur schwer unterscheiden, dadurch ist nicht immer sofort klar, wann ein neues Thema beginnt.
Das Buch hinterlässt den Eindruck, dass es aus einer Sammlung von Artikeln entstanden ist. So werden einige Themen doppelt behandelt, damit einzelne Themen in sich geschlossen sind. Dies sorgt öfters für den Eindruck, dass man den Abschnitt schon einmal gelesen hat. Hingegen finde ich die Idee interessant, dass mehrere bekannte Persönlichkeiten für Experteninterviews befragt worden sind. Mitgemacht haben unter anderem Jens Fauldraht, Björn Tantau, Christian Engel, Dr. Cai-Nicolas Ziegler, Curt Simon Harlinghausen, Holger Gottesmann, Andreas Leonhard, Jens Ferner und Andreas Wander.
Manchmal sind die Tipps auch eher trivial, so wie der Abschnitt auf Seite 59 „Wie finde ich RSS-Verzeichnisse?“. Auf dieser Seite gibt es übrigens nur die Überschrift und einen Screenshot, den eigentlichen Inhalt gibt es erst auf der nächsten Seite. Dort wird nur der Tipp gegeben, bei Google nach „RSS Verzeichnis“, „RSS Katalog“ oder „RSS Portal“ zu suchen. Bei RSS-Verzeichnissen finde ich, dass es darauf ankommt, ob Links auch wirklich direkt verlinkt werden, ob es do-follow Links sind, wie das Ranking der Verzeichnisse selbst ist und ob zum Beispiel die Überschrift verlinkt wird oder nur der Link selbst. So kann ein Leser ohne Erfahrung mit diesem Punkt nicht wirklich etwas anfangen und muss sich bei anderen Quellen über das Thema informieren.
Fazit
Mir fällt es schwer zu beurteilen, für welche Zielgruppe das Buch gedacht ist. Für Anfänger werden zu viele Themen nur oberflächlich angeschnitten, ohne dass sie in der dafür nötigen Tiefe behandelt werden, damit die Inhalte auch angewendet werden können. Profis hingegen kennen die ganzen Begriffe schon und sind schneller, wenn sie die Informationen online suchen. Daher würde ich sagen, das Buch richtet sich an Leute mit Grundkenntnissen, die erfahren wollen, was sich hinter den Begriffen um Social SEO verbirgt. Daher eignet sich das Buch weniger als konkreter Leitfaden, wie eine Social SEO Kampagne umgesetzt werden kann, sondern ist eher ein Nachschlagewerk für einzelne Themen.
Verschiedene Händler, die das Buch anbieten, findet ihr bei Google Books und das sind die Inhalte des Buches „Social SEO“ im Überblick:
1 SEO – erste Schritte
SEO
Onpage-Optimierung
Meta-Tags
Anwendung des Keyword-Tools von Google
Welche Dinge spielen noch eine wichtige Rolle für die Auswahl des Domainnamens?
Interne Verlinkung und Navigation
Bilder in die Website einfügen und optimieren
Offpage-Optimierung
Backlinks
no-follow
do-follow
White-Hat-SEO
Black-Hat-SEO
Webkataloge
Experteninterview zum Thema SEO mit Jens Fauldrath
Wikipedia-Link ergattern
2 Einführung Social Media
SMO
RSS-Feed für die eigene Seite erstellen
Wie finde ich RSS-Verzeichnisse?
Social Media Marketing (SMM)
Social Media Monitoring – Tools & Alerts
Autoren-Ranking und Social-Media-Auswirkung
Kostenpflichtige Social-Media- und SEO-Tools, Social Visibility
Social Visibility
Facebook
Facebook Connect
Facebook-Fanseiten
Twitter
Google+
3 Internet- und Suchmaschinemarketing
Online-Marketing
Google AdWords
Adsense: Geld mit der eigenen Seite verdienen
Blogs: wie wichtig sind Sie? Interview mit Michael Firnkes Empfehlungen
Empfehlungen gehören zur Marketing-Strategie
Virales Marketing
Guerilla-Marketing
Corporate Design und Identity: Beispiel der Markenbildung eines Onlineshops
Gewinnspiele
4 Social-Media-Strategien: die POST-Methode
Social Media Post Methode
Interview mit dem Social-Media-Leiter von PAYBACK PD Dr.-Ing. Cai-Nicolas Ziegler
Facebook-Marketing-Strategie Beispiel Angermaier: Oktoberfest
Was ist effektiver für SEO? Google+, Facebook oder Twitter?
Was hat Google+ was Facebook oder Twitter nicht hat?
Facebook vs. Goole+
Facebook-Likes kassieren: Wie und warum?
Interview mit Felix Beilharz inklusive Social-Media & SEO-Maßnahme aus der Praxis
Eigene Facebook-URL – Vanity URL
Erfolgsgeschichte Engelhorn Sports mit Facebook Ads
Richtlinien beachten bei Facebook-Gewinnspielen über Fanpage
5 Social SEO: Google liebt Social Signals
Die Auswirkungen von Social Signals auf das Ranking bei Google
Google-Rankingfaktoren
Was sind Social Signals?
Wie wirken sich Social Signals aus?
Interview Anna-Lena Radünz
Social Shares
Wie messe ich den Social-Media-Erfolg?
Social Media KPI
Missverständnisse bei Social Media
Gefahren und Möglichkeiten von Social Media
Wodurch verbessert sich die Anwendung von Social Media in Unternehmen?
Ausbildung zum Social Media Manager
6 Google kennen
Google – die bekannteste Suchmaschine
Interessante Google-Befehle
Google wird sozial: Personalisierte Suchergebnisse und Patent
Bing Social Search
Google Knowledge Graph
Facebook als Suchmaschine?
Google News: Ranking und Neuerungen
Google: regionale SEO und wie sie funktioniert
Usability: Wie biete ich das meinen Besuchern?
Google Verticals: Optimierung dieser Komponenten wird zunehmend wichtiger
Gefunden werden mit Bildern, Videos, News oder anderen Verticals
7 Social Media im Unternehmen
Kontakte aufbauen bei Xing – aber wie?
LinkedIn
Pinterest
Social Media Nutzung von Unternehmen: aktuelle Zahlen und Fakten
Nutzerzahlen von Facebook, Twitter, Google+ & Co.
Social SEO: der Trend, der sich durchsetzt
Social Media & SEO-Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, negative SEO und Bewertungen: Rechtsanwalt Ferner im Interview
8 Keyword-Domain – kein Rankingfaktor mehr?
Immer mehr User mobil unterwegs
Klout: Soziales Netzwerk
Social Media Entwicklung 2012: ARD/ZDF Studie
Facebook könnte eine der wichtigsten Suchmaschinen werden
Chancen: Leadgenerierung über Social Media
Facebook-Want-Button
9 Rankingfaktoren verstehen – Studien und SEO Tipps
Content: wichtiger denn je zuvor
Gastbeiträge: SEO-Wundermittel
Rich Snippets im Einsatz
Erneuerung der Google-Richtlinien: Rich Snippets, Content und Links
Interview zum Thema Texte mit Andreas Wander von Textbroker.de
SEO für Onlineshops
Ladezeit der Webseite boosten: Interview mit Timon Hartung
Onpage-Rankingfaktoren
Offpage-Rankingfaktoren
Negative SEO: was kann man tun dagegen?
10 Google und SEO: Was ist neu und wie setzte ich mich durch?
Longtail-Keywords statt Money-Keywords
Linkstrategien
Linkverteilung und PageRank
Markenstudie kurz nach dem Penguin-Update
Journalistische Texte zeigen mehr Wirkung als reine SEO-Texte
Dem Panda- und Penguin-Update entsprechen – aber wie?
Betroffen von Penguin und Panda – und wieder herauskommen mit gutem Ranking
Was wertet Google genau als Webspam?
Redaktionelle und journalistische Inhalte als Lösungsansatz
SEM- und SEO-Recht in der Praxis
SEO: Checkliste für Unternehmer bei einem SEO-Vertrag mit einer Agentur von Dr. Bahr
Konkurrenz beobachten mit SEO-Tools & Backlinkquellen finden, Link-Tipps der Branche
Das haben andere Blogger über das Buch „Social SEO“ geschrieben:
Buchtipp: „Social SEO“ von Dirk Schiff
“Social SEO“ von Dirk Schiff – Buchrezension
Social SEO – Das Social Media SEO Buch von Dirk Schiff erscheint im Dezember
Buchrezension: Social SEO – Bei Google ganz vorne mit dabei!
Dirk Schiff – Social SEO – Kurzbesprechung
Danke für den tollen, hilfreichen Artikel.Ich bin eine richtige Anfängerin und hab wieder viel dazu gelernt, dank dir!
Lieben Gruß