Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Nahaufnahme des Cover des Buches Hardware & Security

Neue Auflage meines Buches „Hardware & Security”

Es ist vollbracht: Die neue Auflage meines Buchs „Hardware & Security” ist ab sofort erhältlich. Ich habe nicht nur Aktualisierungen durchgeführt, sondern auch spannende neue Hardware hinzugefügt und die Struktur angepasst. In der zweiten Auflage gibt es also wieder viel Spannendes zu entdecken.

Samstag, 05. Juli 2025
0 Kommentare
2. Auflage meines Buches „Hardware & Security”
2. Auflage meines Buches „Hardware & Security”
2. Auflage meines Buches „Hardware & Security” 2. Auflage meines Buches „Hardware & Security”

Nach Monaten intensiver Arbeit halte ich endlich die neue Auflage meines Buchs „Hardware & Security” in den Händen. Sie ist frisch aus der Druckerei gekommen und ich habe sie gerade ausgepackt. Ich freue mich riesig!

Meine neue Auflage von „Hardware & Security“ ist mit 680 Seiten erschienen – ganze 132 Seiten mehr als die vorherige Ausgabe (548 Seiten)! Für mich persönlich ist das Thema „Hacking Hardware” äußerst spannend – IT-Sicherheit zum Anfassen. In meinem Buch zeige ich, wie Hardware für Pentests und Security-Awareness-Schulungen eingesetzt wird. Und das muss nicht kompliziert sein. Bereits kleine Beispiele können IT-Sicherheit in Schulungen effektiv vermitteln.

Diese Neuauflage bündelt noch umfassenderes Wissen und richtet sich an alle, die projektrelevante Sicherheitsthemen auf höchstem Niveau bearbeiten möchten. Ich habe zahlreiche Bereiche aktualisiert und neue, spannende Hardware hinzugefügt. Ein riesiges Dankeschön an das großartige Team vom Rheinwerk Verlag für die professionelle Begleitung!

Neue Hardware

Für den dritten Teil „Hacking- und Pentest-Hardware-Tools” habe ich zahlreiche verschiedene Geräte ausprobiert und getestet. Dabei habe ich nach spannenden neuen Funktionen gesucht. Wenn sie ähnlich wie bereits beschriebene Hardware funktionierten, habe ich sie nicht mit aufgenommen.

Die folgenden neuen Hacking-Hardware-Tools habe ich mitaufgenommen:

  • Tastatureingaben und Monitorsignale mit Loggern aufzeichnen
    + KeyGrabber USB-Keylogger
    + AirDrive Keyboard Wizard
  • Angriffe über die USB-Schnittstelle
    + Rubber Ducky Mark II
    + MalDuino 3
    + ESP32-S3 Pendrive
    + O.MG Plug
    + O.MG Adapter
    + O.MG Cable
    + O.MG UnBlocker
    + Malicious Cable Detector
    + O.MG Programmer
    + Bash Bunny Mark II
    + USBKill v4 Classic
    + USBKill v4 Basic
    + USBKill v4 Pro
    + USB-Killer ohne Kennzeichnung
  • Manipulation von Funkverbindungen
    + HackRF One PortaPack H4M (Mayhem Edition)
  • RFID-Tags duplizieren und manipulieren
    + XIXEI X7-B Smart Card Reader/Writer
  • Kabelgebundene LAN-Netzwerke ausspionieren
    + Packet Squirrel Mark II
  • Universelle Hacking-Hardware
    + LilyGo T-Dongle S3
    + Flipper Zero

Die größten Änderungen

Buch Hardware & Security von Tobias Scheible
Änderungen in der neuen Auflage
Buch Hardware & Security von Tobias Scheible Änderungen in der neuen Auflage

Die größten Änderungen in der zweiten Auflage meines Buches „Hardware & Security” ergaben sich durch drei neue Kapitel.

Im neuen Kapitel „Universelle Hacking-Hardware” stelle ich Hardware vor, die nicht nur für einen Zweck eingesetzt werden kann, sondern mehrere Funktionen bietet. Zum anderen habe ich das Thema „Raspberry Pi” mit dem Projekt „P4wnP1 A.L.O.A.” dorthin verschoben. Zum anderen habe ich das bekannte Hacker-Tool Flipper Zero aufgenommen und das spannende Projekt „USB Army Knife LilyGo T-Dongle S3” beschrieben.

Hardware, die nicht mehr angeboten wird oder deren Projekte nicht mehr aktiv gepflegt werden und somit zum Teil nicht direkt funktionieren, habe ich in das Kapitel „Nicht mehr produzierte Hardware und Vorgängerversionen” verschoben. Denn auch wenn bestimmte Hardware nicht mehr käuflich zu erwerben ist, ist sie immer noch erhältlich und kann eingesetzt werden. Daher ist es wichtig, auch diese zu kennen.

Mein Buch endet nun mit dem Kapitel „Anleitung & Wissensdatenbank”. Hier habe ich alle Themen zusammengefasst, die für mehrere Hardware-Geräte relevant sind. So kommen sie nicht mehrfach vor und können einfach nachgeschlagen werden.

Artikelserie

Anlässlich der neuen Auflage meines Buches „Hardware & Security” starte ich eine Artikelserie, in der ich die Aktualisierungen und neuen Änderungen detaillierter beschreibe. Die Artikelserie umfasst die folgenden Teile:

  • Neue USB-Keylogger und BadUSB-Hardware
  • Die O.MG-Produktfamilie von Mischief Gadgets
  • HackRF One PortaPack in der H4M Mayhem Edition
  • Neues Kapitel: Universelle Hacking-Hardware
  • Neues Kapitel: Nicht mehr produzierte Hardware
  • Neues Kapitel: Anleitung & Wissensdatenbank
Interesse am Thema Hacking- & Pentest-Hardware?
  • 08.10.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Balingen (weitere Infos)

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.

Schreibe einen Kommentar!

Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.