Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Alle Artikel mit dem Tag: hackinghardware

USB-Anschlüsse

Hacking Hardware

17.12.2023

Rubber Ducky Reset

Der neue Rubber Ducky ist ein klassisches BadUSB-Tool, mit dem vordefinierte Tastaturbefehle sehr schnell ausgeführt werden können. Er sieht aus wie ein normaler USB-Stick. Sollte er einmal nicht mehr funktionieren und im DFU-Modus hängen bleiben, gibt es noch eine Reset-Möglichkeit.

Hacking-Hardware

Vorträge

29.11.2023

Pentest- & Hacking-Hardware Vortrag

Angriffe von Innentätern mit spezieller Hardware sind zwar selten, aber oft gibt es keine Abwehrmaßnahmen dagegen. In meinem Hybrid-Vortrag im Rahmen des VDI Zollern-Baar Programms habe ich die Werkzeuge der Angreifer vorgestellt.

Hacking Hardware

29.10.2023

Einrichtung und Oberfläche des Cloud C2 Servers

Hak5 bietet mit der Lösung Cloud C2 ein Tool zur Fernsteuerung der Hacking-Hardware an. Nach der Installation der Anwendung zeige ich, wie die Konfiguration durchgeführt wird. Danach zeige ich, wie die Oberfläche aufgebaut ist und welche Einstellungen möglich sind.

Schloss - Sicherheit

Hacking Hardware

15.10.2023

Installation des Cloud C2 Servers von Hak5

Der Cloud C2 Server von Hak5 ermöglicht die Fernsteuerung von Hacking- und Pentest-Hardware. Dazu benötigen Sie zunächst eine Lizenz, die kostenlos erhältlich ist. Ich zeige Ihnen, wie einfach eine lokale Installation ist und wie Sie damit einen permanenten Server betreiben können.

Schloss - Sicherheit

Hacking Hardware

07.10.2023

Artikelserie: Cloud C2 Server von Hak5

Hak5 ist der größte Anbieter von Hacking-Hardware. Sie können diese Geräte offline nutzen oder einige zentral über einen Server verwalten. Dafür bietet Hak5 die Lösung Cloud C2 an. In dieser Artikelserie zeige ich die Installation, Konfiguration und Verwendung des Command-and-Control-Servers für Hacking-Hardware.

Hacking Gadgets

Ankündigungen

25.09.2023

Ankündigung: Hacking- und Pentest-Hardware Workshop

Am 28.11.2023 findet wieder mein Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware“ statt. Hier lernen Sie die Hardware-Tools aus meinem Buch „Hardware & Security“ in der Praxis kennen. Sie führen selbst Angriffe durch, um das Gefahrenpotential besser einschätzen zu können. Alle Informationen sind jetzt online und Sie können sich ab sofort anmelden.

Packet Squirrel Mark II

Hacking Hardware

03.09.2023

Packet Squirrel Mark II von Hak5

Hak5, der bekannte Anbieter von Hacking-Hardware, hat eine neue Version der Packet Squirrel Hardware veröffentlicht. Das Tool wird in eine bestehende Netzwerkverbindung eingesteckt und kann dann den gesamten Datenverkehr abfangen oder manipulieren - Network Interception and Manipulation.

Bash Bunny von Hak5

Hacking Hardware

23.07.2023

Tools des Bash Bunny verwenden

Der Bash Bunny sieht aus wie ein überdimensionaler USB-Stick, ist aber ein kleiner Linux-Rechner, der speziell für Sicherheitstests entwickelt wurde. Da es sich um ein normales System handelt, ist die Installation von Anwendungen kein Problem. Für einige Tools gibt es jedoch einen vereinfachten Weg.

Hacking Hardware

15.07.2023

Bash Bunny: SSH + Internet

Für die Erstellung komplexerer Payloads ist nicht nur der Zugriff auf den Speicher des Bash Bunny im „Arming Mode“ erforderlich, sondern auch ein Terminalzugriff. Der Zugriff auf den Bash Bunny kann sehr einfach über die serielle Schnittstelle erfolgen. In diesem Artikel zeige ich, wie der Zugriff per SSH möglich ist und dabei eine gemeinsam genutzte Internetverbindung verwendet werden kann.

USB-Stick Rechner (BadUSB)

Workshops

15.06.2023

Cyber Security Workshop in Klagenfurt

Neben Angriffen über das Internet gibt es auch gezielte Angriffe vor Ort mit unterschiedlichen Hardware-Tools. Um mehr über diese Angriffsvektoren zu erfahren, wurde ich von einem Kärntner Unternehmen zu einem internen Cyber Security Workshop nach Klagenfurt eingeladen.

Weitere Artikel