Zum Thema Responsives Webdesign habe ich eine spannende Infografik gefunden. Sie führt fünf Gründe auf, warum jetzt gewechselt werden sollte: bessere Platzierung bei Google, geringere Absprungsrate, einfachere Suchmaschinenoptimierung, geringer Pflegeaufwand und mehr Besucher werden erreicht. Gute Gründe um alte Websites auf den Vordermann zu bringen.
„Made im Ländle“ ist das Motto des Industrie- und Forschungsprojektes „Textile Marketingprodukte für die Hochschule Albstadt-Sigmaringen“ des Textil-Master-Studiengangs. Dabei wurden textile Produkte entwickelt, die in der näheren Umgebung gefertigt werden konnten. Ich habe das Studenten-Projekt mit einer kleinen Website unterstützt.
Normalerweise werden Websites auf Smartphones skaliert dargestellt. Mit dem “viewport” Meta-Tag lässt sich die Standard-Skalierung beeinflussen und die Möglichkeiten der Benutzer können gesteuert werden.
Passend zu ihrem Angebot hat TemplateMonster eine interaktive Infografik zum Thema Responsive Webdesign veröffentlicht. Die Grafik ist wie ein Spielplan aufgebaut, der anschaulich alle wichtigen Punkte für ein modernes Design vermittelt.
Responsive Webdesign lässt sich mittlerweile relativ leicht umsetzen. Nur externe Elemente, wie YouTube Videos, passen noch nicht ganz ins Konzept. Mit diesem Problem hatte ich auch zu kämpfen, als ich mein Layout umstellte. Aber dafür gibt es eine elegante CSS-Lösung.
Smartphones und Tablets dominieren momentan viele News-Seiten. Besonders der bevorstehende Start des Microsoft Surface ist sehr prominent vertreten. Da kann man fast schon vergessen, dass es noch normale PCs gibt. Daher müssen Unternehmen eine Strategie entwickeln, wie ihre Inhalte auf die mobilen Endgeräte kommen. Aber die Frage ist, was ist sinnvoller? – eine Mobile App oder eine mobile Website?
Manche von euch wird es schon aufgefallen sein, dass mein Blog ein neues Layout bekommen hat. Im Vergleich zum ersten Design habe ich dieses Mal die Ärmel hochgekrempelt und ein komplett neues Wordpress Template von der Pike auf selbst entwickelt.