Nachdem Google verlauten ließ, dass die Absicherung der Verbindung per HTTPS einen positiven Einfluss auf das Ranking hat und die Initiative Let’s Encrypt kostenlose Zertifikate bereitstellt, verwenden immer mehr Websites HTTPS. Dadurch wird die Sicherheit bei offenen Internetverbindungen, wie zum Beispiel in öffentlichen WLANs, deutlich erhöht. Allerdings gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. SEMrush hat eine Infografik veröffentlicht, die übersichtlich die 10 häufigsten Problemfelder behandelt.
Nachdem Google die verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung per HTTPS als Ranking-Faktor erklärt hat, stellen immer mehr Websitebetreiber auf eine verschlüsselte Verbindung um. Wenn HTTPS aktiviert wird, sollten ab dann alle Anfragen über die verschlüsselte Verbindung geschickt werden.
Viele Tipps, um die Sicherheit einer WordPress-Installation zu verbessern, beinhalten auch die zwangsweise Verwendung einer SSL-Verbindung für den Admin-Bereich. Aber die SSL-Konfiguration kann die Aktualisierung einer WordPress Multi-Blog Installation verhindern. Das Problem tritt auf, wenn kein korrektes SSL-Zertifikat bzw. ein selbst signiertes Zertifikat für die verwendete Domain hinterlegt ist.