Seit es die ersten Werbebanner auf einer Website im Internet gab, gibt es die Diskussion, ob Werbung nun gut oder böse ist. Je nach der Betrachtung - aus der Sicht von Betreibern, Bloggern, Unternehmen oder Besuchern - erhält man unterschiedliche Ergebnisse. Ich habe mir auch meine Gedanken dazu gemacht.
Sobald der Begriff Trojaner auftaucht, denkt man heutzutage automatisch an IT-Sicherheit und an neue potentielle „Trojaner“. Aber der metaphorisch abgeleitete Begriff wird für alles verwendet, was unter einem Denkmantel die eigentliche Identität verschleiert. So hatten die kreativen Köpfe von Jung von Matt eine sehr coole Idee, wie DHL mit einem viralen Werbespot und einer trojanischen Aktion beworben werden kann. Der passende Einstieg ins Wochenende - schaut ihn euch an:
Die Webhoster checkdomain GmbH hat eine Weltkarte der Domains als Poster veröffentlicht. Es ist ein sehr schickes Wendeposter - auf der einen Seite ist Blau vorherrschend und die andere Seite ist eher hellblaugrau. Das Poster kann für 27 Euro bestellt werden, für Blogger gibt es eine spezielle Aktion, um an ein kostenloses Exemplar zu kommen.
Google ist ja eigentlich auf allen Kanälen aktiv und hat auch schon Ambitionen gezeigt, in das TV- und Radio-Werbegeschäft einzusteigen. Daher macht der Online-Gigant nicht nur im Internet für die eigenen Produkte Werbung, sondern auch im TV. Google Chrome und Google Mail wurden bereits schon im Fernsehen beworben und nun ist Google+ an der Reihe.
Viele Werbeagenturen auf der ganzen Welt versuchen mit viralen Marketing-Videos den ultimativen PR-Coup zu landen. Oftmals gelingt dies auch mit einer überraschenden Idee. Zum Beispiel der Werbespot von VW mit dem kleinen Darth Vader wurde von Millionen Menschen gesehen. Für den hundertprozentigen Erfolg gibt es einen ultimativen Garant: Katzen.
Google bietet im Bereich AdWords und Analytics einige offizielle Zertifizierungen an. Bei AdWords unterscheidet Google zwischen Unternehmen (Partner) und Einzelpersonen (Spezialist). Ich habe nun an der Zertifizierung als „AdWords-Spezialist“ erfolgreich teilgenommen.
Ich bin auf eine interessante Aktion von Samsung gestoßen. Samsung hat 100 Papierflieger mit Speicherkarten aus der Stratosphäre zur Erde fliegen lassen. Damit will das Unternehmen beweisen, wie stabil ihre neuen SD-Karten sind.