In einem Monat ist es wieder soweit. Am 12. November findet mein Hacking- und Pentest-Hardware Workshop in Böblingen statt. In diesem Cyber Security Workshop lernen Sie verschiedene Geräte kennen, mit denen Computersysteme oder Funkverbindungen angegriffen werden können.
Der Verband „Kraftfahrzeuggewerbe Bayern“ hat mich eingeladen, auf dem internen Verbandstag in Ansbach einen Cyber Security Vortrag zu halten. Darin zeigte ich den Teilnehmenden auf, warum IT-Systeme überhaupt angegriffen werden und wie Cyberkriminelle vorgehen.
Der Rheinwerkverlag bietet vom 11. bis 20. Oktober 2024 eine Rabattaktion von 20% auf E-Books im Bereich IT-Sicherheit an. Darunter sind auch meine beiden Bücher "Hardware & Security" und "Hacking & Security".
Noch bis Ende des Monats September können Sie für meinen Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware” den Frühbucherrabatt erhalten. Der Workshop zum Buch „Hardware & Security” findet am 12.11.2024 in Böblingen statt. Sie erhalten einen Überblick über die Hacking-Hardware und sind dann in der Lage, Gefahren einzuschätzen und effektive Gegenmaßnahmen umzusetzen.
Am 12.11.2024 findet mein Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware“ in Böblingen statt, bei dem Sie die Hardware-Tools aus meinem Buch „Hardware & Security“ kennenlernen. Alle Informationen sind jetzt online und Sie können sich ab sofort anmelden.
Hacking- und Pentest-Hardware sind kleine Geräte, mit denen Rechnersysteme oder Kommunikationsverbindungen angegriffen werden können. Innentäter nutzen diese, um gezielt Angriffe durchzuführen. Zu diesem Thema biete ich am 12. November in Böblingen meinen nächsten Workshop an, bei dem die Teilnehmenden selbst mit Hacking Hardware Angriffe durchführen.
Die Komm.ONE, für die ich kürzlich einen Cyber Security Vortrag gehalten habe, hat mir eine Interviewanfrage geschickt. Im Rahmen des schriftlichen Interviews wurde das Thema Hacking- und Pentest-Hardware erörtert. Das Interview steht nun online zur Verfügung.
Auf der iNPUT24, einem Branchendialog für den Energiehandel, habe ich den Cyber Security Vortrag „Hinter den Kulissen der Cyberkriminalität: Einblicke in Angriffstaktiken mit Live-Hacking“ gehalten. Bei dieser Gelegenheit konnte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Welt der IT-Sicherheit mit einem interessierten Publikum teilen.
IT-Sicherheit spielt in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Um das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, hat die Komm.ONE einen Cyber Security Tag veranstaltet. Ich habe den Cyber Security Vortrag „Gefahren durch Hacking-Hardware mit Live Demo“ gehalten.
Die Abteilung 1 - Soziales, Pflege und Psychiatrie des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat mich gebeten, im Rahmen einer Online-Veranstaltung einen Beitrag zum Thema IT-Sicherheit zu leisten. Dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen und habe einen Cyber Security Vortrag gehalten.
Im Rahmen meines Lehrauftrags für das Modul Netzsicherheit fand eine Präsenzveranstaltung statt, in der ich meinen Hacking- und Pentest-Hardware-Workshop durchgeführt habe. Die Teilnehmenden setzten sich ausschließlich aus dem Cyber Security Professionell Programm der Telekom Security zusammen, daher fand der Cyber Security Workshop in Bonn statt.
Die Firma net-select hat mich eingeladen, einen Vortrag auf dem Cyber-Security-Event zu halten. In meinem Vortrag „Einblicke in die Welt des Cybercrimes - Wie organisieren sich die Angreifer?“ nahm ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Cybercrime-Banden.