In diesem Bereich finden Sie alle Blog-Artikel mit Anleitungen und Tutorials für verschiedene Themen. Die Bandbreite reicht hier von Anwendungen von Linux bis hin zu Cloud Computing.
Sollen mehrere Webcams oder eine Präsentation mit einer Bildschirmfreigabe kombiniert werden, stoßen viele Tools an ihre Grenzen. Hier bietet sich die frei verfügbare Software OBS Studio mit einer virtuellen Webcam an. Darüber können Bildschirmfreigaben oder weitere Webcams, die per Smartphone realisiert wurden, flexibel eingebunden werden.
Sollen mehrere Jitsi Meet Varianten mit unterschiedlichen Konfigurationen betrieben werden, ist es nicht notwendig, jeweils eine neue Instanz zu installieren. Über die sehr flexible sowie funktionsreiche API von Jitsi Meet können mehrere Modifikationen mit verschiedenen Funktionen oder einem eingeschränkten Interface für reine Zuhörer leicht realisiert werden.
Das Layout der Jitsi Meet Oberfläche kann mit wenigen Schritten an das eigene Design angepasst werden. Neben dem Tausch des Logos können sehr einfach per CSS die Schriftarten und die Farben modifiziert werden.
Jitsi Meet kann sehr einfach auf einem Server installiert werden. Sollte es Probleme mit der Performance geben, kann die Geschwindigkeit von Jitsi Meet mit ein paar Einstellungen optimiert werden.
Jitsi Meet kann neben der Nutzung per Webbrowser auch auf einem Desktop-Rechner installiert werden. Diese Anleitung zeigt, wie die App Jitsi Meet Electron auf einem auf einem Windows-, Mac- oder Ubuntu-Rechner installiert und genutzt wird.
Diese Anleitung erklärt, wie mit einem Smartphone oder Tablet an einer Jitsi Meet Online-Konferenz per App teilgenommen werden kann. Die Jitsi Meet App ist sowohl für iOS (Apple) als auch für Android verfügbar und kann mit Smartphones oder Tablets genutzt werden.
Die Person, die Moderator ist, hat in Jitsi Meet die Möglichkeit ein Passwort zu vergeben, einzelne Teilnehmer aus einer Konferenz zu entfernen oder alle Teilnehmer stumm zu schalten. Diese Jitsti Meet Anleitung für Moderatoren zeigt wie die einzelnen Optionen konkret funktionieren.
In dieser Anleitung zeige ich, wie die Jitsi Meet Statistik übersichtlich auf einem Grafana Dashboard dargestellt wird. Dazu wird die Statistik der Videobridge aktiviert, mittels Telegraf werden die Daten abgeholt, in einer InfluxDB Datenbank gespeichert und mit Grafana visualisiert.
In dieser Anleitung zeige ich, wie Jitsi Meet auf einem Root-Server mit Ubuntu 20.04 installiert wird. Die Installationsroutine der Open-Source-Software ist vorbildlich, damit kann sehr einfach ein eigener Server installiert werden. Zusätzlich zeige ich noch, wie Ubuntu abgesichert werden kann.
Jeder kann einfach an einer Jitsi Meet Online-Konferenz teilnehmen, indem er einen Link im Webbrowser aufruft. In dieser Anleitung gehe ich darauf ein, welche Voraussetzungen es für die optimale Teilnahme gibt und wie das Interface aufgebaut ist.