In diesem Bereich finden Sie alle Blog-Artikel, die sich mit spannenden Themen und aktuellen Ankündigungen zu Vorträgen und Workshops auseinandersetzen. Gleichzeitig werden hier alle Beiträge veröffentlicht, die keiner anderen Kategorie zugeordnet werden können.
Bösartige Hardware Tools mit USB-Schnittstelle – auch als BadUSB bezeichnet – werden von Angreifern eingesetzt, um Informationen abzugreifen oder Rechnersysteme zu manipulieren. Zu diesem Thema ist eine Folge eines Podcasts entstanden.
Morgen findet im Rahmen des Vortragsprogramms des VDI Zollern-Baar mein Vortrag „Live-Hacking: BadUSB Angriffe” statt. Darin zeige ich, welche Angriffe über die USB-Schnittstelle auf Rechnersysteme möglich sind. Die Teilnahme am Vortrag mit Live-Hacking ist für alle offen und kostenlos.
Ist für Sie schon einmal eine Website oder ein Server nicht erreichbar gewesen? Dann steckt eventuell ein Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff dahinter. In diesem Cyber Security Vortrag führe ich Varianten dieses Angriffsvektors live vor und zeige Gegenmaßnahmen. Die Teilnahme am Hybrid-Vortrag ist kostenfrei.
Kurz einen USB-Stick in einen Rechner eingesteckt und plötzlich erscheinen ganz kurz merkwürdige Fenster auf dem Bildschirm? Dann handelt es sich um einen präparierten USB-Stick, der einen BadUSB-Angriff durchführt. In meinem Vortrag mit Live-Hacking Elementen stelle ich dieses Bedrohungsszenario vor.
Der Reverse Proxy Grapher ist ein nützliches kleines Tool, das einen übersichtlichen Graphen erzeugt, der einen Reverse-Proxy-Fluss illustriert. Damit kann unter Kali Linux die Topologie eines Netzwerks grafisch dargestellt werden.
Im Juni biete ich einen Cyber Security Workshop zum Thema Hacking- und Pentest-Hardware an. Die Teilnehmer werden dabei selbst Angriffe mit verschiedenen Geräten durchführen, um ihre Wirkungsweise zu verstehen. Der Workshop wird im Rahmen des VDI-Programms angeboten und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Ja, wir haben schon 2022 - aber die neuen Versionen von Kali Linux erscheinen immer am Ende des Quartals und ich bin bisher noch nicht dazu gekommen darüber zu schreiben. Neu ist eine bessere Unterstützung für verschiedene Plattformen, eine überarbeitete Optik und natürlich neue Tools.
Die Macher hinter Jitsi Meet entwickeln das Open-Source-Webkonferenzsystem kontinuierlich weiter, sodass es immer wieder neue Funktionen gibt. Ein langersehntes Feature, die Breakout Rooms, stehen nun zur Verfügung.
Das eindrucksvolle Jahr 2021 ist nun vorbei. Überschattet von der globalen Pandemie hat sich aber wie immer viel getan. Gerade für mich persönlich war es ein sehr interessantes Jahr mit vielen neuen spannenden Wendungen.
Ich wünsche euch allen ein wundervolles Weihnachtsfest und eine entspannte Zeit bei Kerzenschein, leckerem Essen und gemütlichen Beisammensein. Genießt die ruhigere Zeit, die (hoffentlich) selbstgebackenen Plätzchen, den ein oder anderen Glühwein und die entspannte Stimmung an den Feiertagen.