In diesem Bereich finden Sie alle Blog-Artikel, die sich mit spannenden Themen und aktuellen Ankündigungen zu Vorträgen und Workshops auseinandersetzen. Gleichzeitig werden hier alle Beiträge veröffentlicht, die keiner anderen Kategorie zugeordnet werden können.
Jitsi Meet ist aktuell ein sehr populärer Service. Zum Teil sind einige Server stark ausgelastet, so dass es zu Problemen kommen kann. Um die Auslastung einer Instanz darzustellen, hilft eine Statistik. Jitsi Meet hat dazu bereits ein Feature integriert, das sehr einfach aktiviert werden kann.
Jitsi Meet lässt sich sehr einfach auf einem eigenen Server installieren und kann umfassend individuell angepasst werden. Leider werden die Änderungen bei einem Update wieder überschrieben. Mit einem Script können diese Änderungen einfach automatisiert wieder eingespielt werden.
Nachdem ich Fragen per Mail und in den Kommentaren zu Jitsi Meet erhalten habe, habe ich die Antworten hier im Artikel zusammengefasst. Es ist eine Sammlung mit häufigen Fragen, Tipps und Tricks zur Nutzung von Jitsi Meet.
Jitsi Meet ist ein Open-Source-Projekt, das sehr viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt. Mit einem eigenen Server und ein paar kleinen Konfigurationen kann eine sehr datenschutzfreundliche Lösung genutzt werden, die von keinem anderen Webkonferenzsystem erreicht wird.
Jitsi Meet ist momentan das Tool der Stunde für Online-Konferenzen, wenn es um Sicherheit und Datenschutz geht. Die Installationsroutine der Open-Source-Software ist vorbildlich, damit kann sehr einfach ein eigener Jitsi Meet Server installiert werden.
Jitsi Meet ist ein quelloffenes Videokonferenzsystem, das ohne Anmeldung und Installation in einem Webbrowser genutzt werden kann. Durch die einfache Installation stehen mehrere öffentliche Instanzen zur Verfügung. Ich habe eine Liste mit Jitsi Meet Server aus Deutschland erstellt.
Das Webkonferenzsystem Jitsi ist momentan in aller Munde. Damit können datenschutzfreundlich Video- und Audiokonferenzen sicher durchgeführt werden. Durch die einfache Installation des Open-Source-Systems Jitsi Meet lässt sich sehr einfach ein eigener Server aufsetzen.
Praxisorientierte IT-Sicherheit, das ist das Thema meines Cyber Security Workshops nächste Woche in Sigmaringen. Es wird um Handlungsempfehlungen, Tipps und Methoden für eine effizientere IT-Sicherheit in Unternehmen gehen. Der Workshop findet am 20. März 2020 im InnoCamp in Sigmaringen statt.
Auf Grund meiner wiederkehrenden Vortrags- und Workshoptätigkeit habe ich für meinen Blog nun eine Funktion realisiert, um die nächsten Termine anzuzeigen. Der Clou: die Übersicht wird automatisch an mehreren Stellen im Blog angezeigt.
Schadsoftware, gezielte Angriffe durch Cyber-Kriminelle und Wirtschaftskriminalität – diese Themen sind aktueller denn je. IT-Forensik kommt zum Zuge, wenn ein IT-Sicherheitsvorfall festgestellt wurde und analysiert werden soll, was vorgefallen ist und wer es gewesen sein könnte.