Das c’t Magazin ist durch mein Buch „Hardware & Security“ auf mich aufmerksam geworden und hat mich für die aktuelle Runde der Hacking Gadgets um ein schriftliches Interview gebeten. Im Jahr 2017 gab es die erste Runde der Vorstellung von Gadgets im c‘t Magazin und im Jahr 2019 die zweite Runde mit neu erschienenen Gadgets. An dieser dritten Runde durfte ich nun teilnehmen, das Interview habe ich im Blogbeitrag „Mein Interview in der c’t zum Thema Hacking Gadgets“ vorgestellt.
Ganz spontan kam dann die Anfrage, ob ich Lust hätte, beim wöchentlichen Podcast c’t Uplink mitzumachen, in dem die Redakteure über die Titelgeschichten sprechen. Da ich schon lange c’t-Leser bin und auch die verschiedenen Angebote von Heise kenne, habe ich sofort zugesagt. Gleichzeitig bin ich immer neugierig und es war ein neues Format für mich. Ich habe zwar schon viele Live-Veranstaltungen durchgeführt und auch regelmäßig Screencasts für meine Vorlesungen erstellt, aber ein Podcast-Format, das sowohl als Audio- als auch als Videoaufzeichnung veröffentlicht wird, habe ich bisher noch nicht mitgemacht.
Natürlich war ich auch gespannt auf das Hauptquartier von Heise und habe direkt eine kleine Führung bekommen. Die Labore von Heise sind super spannend und lassen das IT-Herz höher schlagen. Vieles kannte ich schon aus den Artikeln in der Zeitschrift. Zum Beispiel die Wand mit verschiedenen Gegenständen für Fototests und auch der Bauvorschlag für den optimalen PC stand dort. Auch die Gespräche mit den Redakteuren waren super interessant, so gibt es einige Gemeinsamkeiten bei der Vermittlung von Inhalten an Hochschulen und bei der Erstellung von Zeitschriftenartikeln.
An der Gesprächsrunde nahmen der Ressortleiter Jörg Wirtgen, der Autor der Artikelserie Hacking Gadgets Ronald Eikenberger und der Heise-Justiziar Jörg Heidrich teil. Nach der Einführung diskutierten wir zu viert über Anwendungsszenarien und Gefahren von Hacking Gadgets, ohne einem konkreten Skript zu folgen. Nacheinander stellten wir die Tools aus den Artikeln vor und erklärten ihre Eigenschaften. Für den Key Croc von Hak5 haben wir dann noch eine extra Live-Hacking-Aufnahme gemacht, die später noch einmal separat veröffentlicht wird. Für mich war es auf jeden Fall eine aufregende neue Erfahrung und ich bin gespannt, was in Zukunft noch so kommt.
Jetzt den c’t Uplink Podcast anschauen:
- Diese Gadgets hacken Dich in fremde PCs | c’t uplink 47.1 (YouTube)
- So schnell hacken Keylogger euren PC | c’t uplink kompakt (YouTube)
- 21.05.2025 (Vortrag) VDI-Vortrag Hacking-Hardware, VDI Zollern-Baar, Albstadt (weitere Infos)
- 24.06.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Mannheim (weitere Infos)
- 26.06.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Zürich (weitere Infos)
- 10.07.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Stuttgart (weitere Infos)
Hallo Herr Scheible,
ich habe den CT-Podcast mit großem Interesse verfolgt und bin einigermaßen entsetzt darüber, mit welch relativ einfachen Mitteln unsere Cyber-Sicherheit bedroht werden kann.