In diesem Bereich finden Sie alle Blog-Artikel zu meinen Cyber Security Workshops. Neben den IT-Security Workshops halte ich zum Beispiel auch Seminare zur Didaktik.
Angreifer können mit Hardware-Tools vor Ort erheblichen Schaden anrichten. Solche Fälle beschäftigen auch immer wieder die Polizei. Daher haben mich Ermittlungsbehörden eingeladen, einen Cyber Security Workshop zum Thema Hacking- & Pentest-Hardware zu halten.
Im Rahmen des VDI Seminarprogramms fand der „Hacking Hardware - Cyber Security Workshop“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Während der Veranstaltung bearbeiteten die Teilnehmenden verschiedene Stationen, um die Hardware-Tools selbst kennenzulernen und so besser einzuschätzen.
Die rapid ansteigende Zahl an Cyber-Attacken führt dazu, dass mittlerweile immer mehr kleine und mittlere Unternehmen ebenfalls zahlreichen Angriffen ausgesetzt sind. Eine Unternehmensberatung für Speditionen hat mich eingeladen, die Kunden auf einer Tagung für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren.
Angreifer können mit Hardware-Tools digitale RFID-Zugangskarten kopieren, Funkverbindungen manipulieren, Schadcode über USB-Schnittstellen einschleusen, Netzwerkkommunikation mitschneiden oder sogar ganze Systeme zerstören. Im VDI Online-Workshop demonstrierte ich das Gefahrenpotenzial dieser Tools und die Teilnehmenden führten selbst BadUSB-Angriffe durch.
Bedrohungen der IT-Infrastruktur sind durch ausschließlich technische Maßnahmen nicht vollständig in den Griff zu bekommen. Hier spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle. Um Mitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens für diese Themen zu sensibilisieren, führte ich ein Online Security Awareness Training durch.
Weg von der linearen Online-Vorlesung hin zu aktivierenden asynchronen Lernangeboten – Welche Möglichkeiten gibt es, Studierende zu aktivieren und ihren individuellen Lernprozess zu fördern? Diesen Fragen bin ich im GHD Seminar „Smart Teaching Tools III“ nachgegangen.
Um Vorfälle und Angriffe nachvollziehen zu können und damit Sicherheitsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können, müssen Angriffe forensisch untersucht werden. Der IT-Forensik widmete ich mich im Cyber Security Workshop, der am 10. Oktober im Rahmen des VDI-Programms in Albstadt stattfand.
Im Fachvortrag mit Workshopelementen lernen die Teilnehmenden aktuelle Cyber-Angriffsmethoden gegen Unternehmen kennen und können das potentielle Schadenspotenzial dadurch besser einschätzen. Die häufigsten Social Engineering Angriffsszenarien mit der Schwachstelle Mensch im Fokus werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Das letzte Semester hat gezeigt, dass ein Wandel von der reinen Online-Präsenzlehre hin zu aktivierendem Blended Online-Learning stattfinden sollte. Zu diesem Thema habe ich ein GHD-Seminar veranstaltet. Im Fokus des Smart Teaching Tools III Workshops stand der gewinnbringende Einsatz digitaler asynchroner Elemente in die Lehre an Hochschulen.
Von der Online-Präsenzlehre hin zu aktivierendem asynchronen Lernangeboten – Welche Möglichkeiten gibt es, Studierende zu aktiveren und Ihren Lernprozess zu fördern? Diesen Fragen sind wir im neu entwickelnden GHD Workshop „Smart Teaching Tools III“ nachgegangen.