In diesem Bereich finden Sie alle Blog-Artikel zu meinen Cyber Security Vorträgen und zu den Impulsvorträgen zu verschiedenen Themen der Informatik. Die Präsentationen veröffentliche ich hier meist inkl. der kompletten Folien zum Download.
In meinem Online-Vortrag zum Thema Deanonymisierung beschrieb ich die Anonymisierung und Pseudonymisierung und gab einen Überblick über das Themenfeld. Anhand von Beispielen demonstrierte ich, wie vermeintlich anonymisierte Daten durch die Kombination aus verschiedenen Quellen wieder aggregiert werden können.
Krypto Trojaner, gezielte Angriffe durch Cyber-Kriminelle und Industriespionage – diese Themen sind aktueller denn je. Damit derartige Vorfälle untersucht werden können, müssen relevanten Spuren erhoben und Vorgänge sicher protokolliert werden. Zu diesem Thema hielt ich den Online-Vortrag „IT-Forensik: Digitale Spurensuche im Tatort Software“ auf der // heise devSec() 2020 Konferenz.
Die Basisgruppe Zollern-Baar des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hat mich eingeladen, im Rahmen des Online-Programms über das Thema IT-Forensik einen Vortrag zu halten. Mit meinem Online-Vortrag „IT-Forensik: Spurensuche in der digitalen Welt“ stärkte ich das Verständnis für Informationssicherheit.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat mich eingeladen, auf dem 12. bdla-Wirtschaftsforum in Kassel über das Thema IT-Sicherheit einen Impulsvortrag zu halten. Mit meinem Vortrag „Bedrohungen aus dem Internet - IT-Sicherheit im Planungsbüro“ sensibilisierte ich die Mitglieder des Verbandes und stärkte das Verständnis für Informationssicherheit.
Die Geschwindigkeit einer Website wird immer wichtiger und hat direkten Einfluss auf deren Erfolg. Auf der Konferenz habe ich zu diesem Thema den Vortrag „Website-Performance Mythen – warum viele Empfehlungen mehr schaden als nutzen“ gehalten.
Computer-Schadprogramme wie Emotet beherrschen aktuell die Schlagzeilen und Ransomware verursacht Millionenschäden in der Wirtschaft. Dahinter stecken in der Regel keine Einzelpersonen in dunklen Kellern, sondern professionell organisierte Banden. Diesen Themen widmete ich mich in meinem Vortrag „Internetkriminalität / Cybercrime“ bei NKM Noell.
In welchen Bereichen wird digitale Forensik eingesetzt und welche Möglichkeiten stehen nach einem Sicherheitsvorfall zur Verfügung? Diesen Fragen hat sich mein Vortrag „IT-Forensik - Digitale Spurenanalyse und Beweissicherung“ im Rahmen des ABB Grid Automation Forum in Heidelberg gewidmet.
Wir wurden eingeladen, im Rahmen des Datenschutzforums in Esslingen am Neckar einen Cyber Security Vortrag zu halten. Darin zeigte ich im praktischen Teil des Vortrags „IT Sicherheit und Digitale Forensik“ mit Live-Hacks, wie einfach es ist, einen Angriff ohne größeres Know-how durchzuführen.
Das InnoCamp in Sigmaringen hat mich eingeladen, einen Cyber Security Vortrag zu halten. Mit meiner Präsentation sensibilisierte ich die Teilnehmer über die Gefahren in der digitalen Welt und zeigte die Hintergründe auf.
Was haben Textil und Bekleidung mit Informatik zu tun? Dieser Frage ging ich zusammen mit Prof. Manuela Bräuning in einem Vortrag im Rahmen des VDI an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen nach. Gleichzeitig zeigten wir die daraus resultierenden neuen Herausforderungen auf.