Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Alle Artikel mit dem Tag: hackinghardware

USB-WLAN-Keylogger in Form eines USB-Verlängerungskabel

Cyber Security

12.03.2023

Keylogger Aufzeichnungen per E-Mail ausschleusen

Bei USB-Keyloggern mit WLAN können Angreifer von außen zugreifen und die Tastaturaufzeichnungen unbemerkt auslesen, ohne dass ein erneuter physischer Zugriff möglich ist. Wird der Keylogger in das vorhandene WLAN eingebunden, können die Aufzeichnungen der Tastatureingaben sogar automatisch per E-Mail versendet werden.

Anschlosser USB-Keylogger in einem USB_Verlängerungskabel integriert

Cyber Security

05.03.2023

AirDrive Forensic Keylogger Cable

Keylogger in Form von USB-Adaptern sind den meisten Sicherheitsverantwortlichen nach einer entsprechenden Schulung bekannt. Aber ein Keylogger in Form eines Kabels? Mit dem AirDrive Forensic Keylogger Cable gibt es genau solch eine Hardware, die nur wenige kennen.

Cover des c't Magazins - Ausgabe c't 5/2023

Aktuelles

18.02.2023

Meine Teilnahme am c’t Uplink Podcast

In der letzten Ausgabe des c’t Magazins (c't 5/2023) ist ein Interview mit mir zum Thema Hacking Gadgets erschienen. Nun hat mich Heise spontan nach Hannover eingeladen, um am c’t Uplink Podcast mitzuwirken. Zusammen mit den Redakteuren habe ich verschiedene Tools vorgestellt - die Folge wurde heute veröffentlicht.

Hacking-Hardware

Ankündigungen

26.11.2022

Ankündigung: Hacking- und Pentest-Hardware Workshop

Am 24.05.2023 findet der Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware“ statt, bei dem die Teilnehmenden die Hardware-Tools aus meinem Buch „Hardware & Security“ kennenlernen können. Alle Informationen sind jetzt online und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

USB- und Netzwerk-Geräte

Vorträge

18.10.2022

Keylogger & BadUSB – Angriffe über die USB-Schnittstelle

Neben den Angriffen über das Internet spielt bei gezielten Attacken Hacking-Hardware eine zunehmend größere Rolle. Per Keylogger werden Passwörter ausspioniert oder mit manipulierten USB-Sticks werden gezielt Systeme angegriffen. Zum Thema Keylogger & BadUSB habe ich einen Online-Vortrag im Rahmen der „IT-SAD: IT-Security Awareness Days“ gehalten.

Keylogger

Aktuelles

16.10.2022

Erinnerung: Online-Vortrag zum Thema Keylogger & BadUSB

Im Rahmen der Aktion „IT-SAD: IT-Security Awareness Days“ halte ich übermorgen den Vortrag „Keylogger & BadUSB – Angriffe über die USB-Schnittstelle“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!

Hacking- & Pentest-Hardware Übersicht

Aktuelles

04.10.2022

Save the Date: Hacking- und Pentest-Hardware Workshop

Hacking- und Pentest-Hardware sind kleine Geräte, mit denen Rechnersysteme oder Kommunikationsverbindungen angegriffen werden können. Innentäter nutzen diese, um gezielt Angriffe durchzuführen. Zu diesem Thema biete ich nächstes Jahr im März einen Workshop an, bei dem die Teilnehmenden selbst mit diesen Tools Angriffe durchführen. Dabei lernen sie, Bedrohungen zu erkennen und erfolgreich abzuwehren.

Hacking- & Pentest-Hardware

Workshops

27.06.2022

Workshop für Ermittlungsbehörden

Angreifer können mit Hardware-Tools vor Ort erheblichen Schaden anrichten. Solche Fälle beschäftigen auch immer wieder die Polizei. Daher haben mich Ermittlungsbehörden eingeladen, einen Cyber Security Workshop zum Thema Hacking- & Pentest-Hardware zu halten.

Hacking- & Pentest-Hardware Übersicht

Aktuelles

03.06.2022

Hacking- & Pentest-Hardware Workshop

Hacking- und Pentest-Hardware sind kleine Geräte, mit denen Rechnersysteme oder Kommunikationsverbindungen angegriffen werden können. Nächste Woche am Samstag halte ich dazu einen Cyber Security Workshop im Rahmen des VDI-Programms in Albstadt. Es sind noch Plätze frei!

Aktuelles

05.05.2022

Podcast zum Thema Hacking Hardware

Bösartige Hardware Tools mit USB-Schnittstelle – auch als BadUSB bezeichnet – werden von Angreifern eingesetzt, um Informationen abzugreifen oder Rechnersysteme zu manipulieren. Zu diesem Thema ist eine Folge eines Podcasts entstanden.

Weitere Artikel