
GtkHash unter Kali Linux
Hashes werden verwendet, um die Integrität einer Datei sicherzustellen. So kann sichergestellt werden, dass ein Download identisch mit den Angaben auf einer Website ist oder nicht nachträglich verändert wurde. Gerade in der IT-Forensik ist diese Methode sehr wichtig, wie ich in meinem Buch Kali Linux Hacking-Tools beschrieben habe.


Normalerweise werden Hashes im Terminal berechnet. Mit GtkHash gibt es nun eine neue Möglichkeit für die Xfce-Oberfläche in Kali Linux. Einfach mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und auf den Reiter Checksums wechseln. Hier stehen nun direkt die Hashes MD5, SHA1 und SHA256 zur Verfügung.