Welche Hochschulen nutzen Mastodon eigentlich schon? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe mit verschiedenen Methoden nach bereits existierenden Profilen von Hochschulen und Universitäten recherchiert. Und um den Austausch im freien Fediverse zu fördern, habe ich daraus eine Übersicht erstellt.
Datenschutz und IT-Sicherheit gehen oft Hand in Hand - doch Angriffe durch Cyberkriminelle bedrohen beide Bereiche. Dazu halte ich auf dem virtuellen Kongress „Datenschutztage 2023“ am 24. April den Cyber Security Vortrag „Einblicke in die Welt des Cybercrimes – Darknet, Ransomware & Co.“.
Seit Jahren begegne ich immer wieder dem Thema Mastodon auf den einschlägigen Blogs und Websites. Mastodon ist ein Mikroblogging-Dienst in Form eines dezentralen Netzwerkes, gedacht als Gegenentwurf zu den großen kommerziellen Plattformen. Nachdem nun die Entwicklungen bei Twitter in den letzten Monaten meine Motivation verstärkt haben, einen Wechsel durchzuführen, ist er nun vollbracht (@scheible@social.tchncs.de). In […]
Cyberangriffe können jeden treffen - deshalb hat mich der Gewerbeverein Elzach eingeladen, einen Cyber Security Vortrag zu halten, in dem ich aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybercrime vorstellen werde. Der Vortrag mit dem Titel „Cybercrime - Was steckt hinter Angriffen mit Ransomware?“ findet am 2. Februar 2023 statt.
Wie eine IT-Forensik Untersuchung durchgeführt wird, habe ich in meinem IT-Forensik-Kapitel beschrieben, dass in der neuesten Auflage des Fachbuches „Hacking & Security“ veröffentlicht wurde. Dabei ist ein methodisches Vorgehen bei der Analyse von Vorfällen unerlässlich.
In der neuesten Auflage des Fachbuches „Hacking & Security“ habe ich das Kapitel IT-Forensik geschrieben. Dabei gebe ich einen kompakten Einstieg in dieses spannende Thema und zeige zu Beginn auf, wann die Methoden der IT-Forensik eingesetzt werden.
Der letzte Monat dieses Jahres endet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an all meine Leserinnen und Leser, die meine Blog-Artikel gelesen, kommentiert oder weitergeleitet haben. Für mich persönlich war das Jahr sehr spannend und das kommende Jahr 2023 verspricht noch interessanter zu werden.
Ich wünsche euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die ruhigere Zeit über die Weihnachtsfeiertage, verbringt die Zeit im Kreise eurer Familien und erholt euch gut. Ich freue mich ebenfalls auf ein paar Tage der Ruhe und Besinnlichkeit.
Ich wurde eingeladen, an der Hochschule Niederrhein im Studiengang „Cyber Security Management“ im Modul „IT-Netzwerk & Cloud Forensik“ eine Vorlesungseinheit zum Thema Web-Forensik zu halten. Darin zeigte ich praxisnah, welche Spuren bei Angriffen entstehen und wie die Daten von Webbrowsern analysiert werden.
Anfang Dezember 2022 ist die Neuauflage des Fachbuches „Hacking & Security“ erschienen, in dem ich das Kapitel „IT-Forensik“ geschrieben habe. Das Besondere an diesem ca. 1200 Seiten starken Buch ist, dass mehrere Autoren daran beteiligt sind. In diesem Artikel geht es um den Aufbau des Buches und die anderen Autoren.
Nachdem Anfang des Jahres mein erstes Buch veröffentlicht wurde, ist nun das nächste Fachbuch auf den Markt gekommen – „Hacking & Security“. In der jetzt erschienenen 3. Auflage des umfassenden IT-Sicherheitshandbuches habe ich das Kapitel „IT-Forensik“ geschrieben.
Am 24.05.2023 findet der Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware“ statt, bei dem die Teilnehmenden die Hardware-Tools aus meinem Buch „Hardware & Security“ kennenlernen können. Alle Informationen sind jetzt online und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.