Mit dem Tool dd können 1:1 Kopien vom Datenträger angelegt werden, dies wird zum Beispiel bei der forensischen Sicherung von Datenträgern eingesetzt. dd zeigt während dem Kopiervorgang den Fortschritt nicht an. Durch die Verknüpfung mit weiteren Tools kann eine Fortschrittsanzeige trotzdem realisiert werden.
Computer-Schadprogramme wie Emotet beherrschen aktuell die Schlagzeilen und Ransomware verursacht Millionenschäden in der Wirtschaft. Dahinter stecken in der Regel keine Einzelpersonen in dunklen Kellern, sondern professionell organisierte Banden. Diesen Themen widmete ich mich in meinem Vortrag „Internetkriminalität / Cybercrime“ bei NKM Noell.
Mit dem Tool dd können unter Linux Kopien von Datenträgern angelegt werden. Soll dd unter Windows eingesetzt werden, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Mit Cygwin kann unter Windows in der gewohnten Linux Umgebung gearbeitet werden.
RFID-Tags werden in immer mehr Bereichen eingesetzt – von automatisierten Kassen über Türschließanlagen bis hin zur Logistikabfertigung. Einfache Tags ohne Sicherung können sehr einfach mit günstigen Geräten kopiert bzw. geklont werden. Fortschrittliche Hardware kann mehre Tags in einem kleinen Gerät speichern.
Immer mehr Verbindungen werden per Funk realisiert. Über kurze Distanzen wird häufig RFID eingesetzt. Diese Tags können zum Teil jedoch sehr einfach kopiert werden. Per Software Defined Radio (SDR) lassen sich Funksignale in verschiedenen Frequenzbändern aufzeichnen, analysieren und erneut senden. Dadurch ist eine Replay Attack per Funk möglich.