Webkrauts Adventskalender 2011
Die Webkrauts setzen sich dafür ein, die Vorteile der Webstandards auch im deutschsprachigen Raum stärker zur Geltung zu bringen. Seit 2005 gibt es einen Adventskalender von den Webkrauts und dieses Mal geht es um die Themen CSS3, SASS, Wireframes , Tools, SEO, Barrierefreiheit und das mobile Web.
01.12. Wireframes für Startseiten von Ansgar Hein
02.12. Konzentriert und strukturiert Texten von Ralf Graf
03.12. One Button to rule them all von Stephan Zavodny
04.12. Effiziente CSS-Entwicklung mit Sass und Compass (Teil 1) von Mathias Schäfer
05.12. Effiziente CSS-Entwicklung mit Sass und Compass (Teil 2) von Mathias Schäfer
06.12. Geschenke für Geeks von Nicolai Schwarz
07.12.Mobile Usability – Gebrauchstauglichkeit von Michael Jendryschik
08.12. CSS 3 im Praxistest: Multi-column Layout von Stephan Heller
09.12. SELECT Bilder FROM Flickr WITH YQL FOR Bildergalerie von Michael Grosch
10.12. YQL-Bildergalerie als WordPress-Plugin von Michael Grosch
11.12. schema.org: Sieht so das Web 3.0 aus? von Henry Zeitler
12.12. Der aktuelle Stand der Dinge im Mobile Web Development von Manuel Bieh
PHP Advent 2011
Der PHP-Adventskalender gehört zu den Klassikern. Es sind wieder viele bekannte Autoren mit dabei, die spannende Geschenke unter den PHP-Weihnachtsbaum gelegt haben.
01.12. Because It’s Fun! von Derek Sivers
02.12. More Than Just Style von Laura Beth Denker
03.12. Reduced-Friction Deployment von Chris Hartjes
04.12. Better Than the Rest von Rob Allen
05.12. A Stitch in Time Saves Nine von Paul Jones4
06.12. Dates and Times von Evert Pot
07.12. Twilio in Two Minutes von Elizabeth Naramore
08.12. Integration Testing von Wez Furlong
09.12. Merry Error Handling von Samer Atiani
10.12. Better Object-Oriented Arrays von Ryan Parman
11.12. Out with the Old von Maggie Nelson
CSS3 Adventskalender 2011
Bei diesem Adventskalender haben sich der Webstandard-Blog und MadDesigns zusammengeschlossen, um uns interessante Artikel zum Thema CSS3 für den Advent zu bieten.
01.12. Gradient Border – CSS3 Adventskalender Tag 1 von Sven Wolfermann
02.12. CSS Regions – Bereiche zur Aufnahme von Inhalten definieren
03.12. CSS3 & Responsive Web von Sven Wolfermann
04.12. CSS Transform und Transition am Beispiel eines Call-to-Action-Elementes
05.12. Schönere CSS3 Transforms von Sven Wolfermann
06.12. CSS3-Keyframe-Animationen von Jonas Hellwig
07.12. border-image von Sven Wolfermann
08.12. CSS Media Queries – Screen Size Icons von David Hellmann
09.12. CSS3 transitions to go von Sven Wolfermann
10.12. CSS3 Text-Shadow erzeugt Blur-Effekt
11.12. Apple’s Navigation mit Flexbox von Sven Wolfermann
12.12. Buch Gewinnspiel zum Bergfest – Tag 12 im CSS3 Adventskalender 2011
Mayflower Adventskalender
Im Blog der Mayflower GmbH gibt es täglich in der Adventszeit lehrreiche Artikel rund um die PHP-Entwicklung.
01.12. CLOUD Transformation Model von Daniel Hallmann
02.12. PHP 5.3 Features in real life von Markus Handschuh
03.12. Setting up an own QA Environment for Javascript von Martin Ruprecht
04.12. PDF nicht nur mit PHP von Christian Albrecht
05.12. Doctrine 2 von Paul Seiffert
06.12. Doctrine 2 – Zend Framework Integration von Paul Seiffert
07.12. One-click Deployment von Florian Anderiasch
08.12. Agilere Datenbankentwicklung von Alberto Assmann
09.12. 10 good reasons why to learn a CSS meta language like SASS von Florian Fackler
10.12. Lösungen für Debugging von mobile Web Apps von Markus Geiger
11.12. Migrate to HTML5! von Thorsten Rinne
WPengineer Adventskalender
Der Blog WPengineer.com wurde von drei WordPress-Junkies ins Leben gerufen, die sehr interessante Artikel veröffentlichen. Und dieses Jahr bieten sie deshalb einen speziellen Blog-Adventskalender für WordPress Entwickler.
01.12. Only Update The Core – The Fast Way! von Frank Bültge
02.12. How to disable comments for WordPress pages in any theme von Thomas Scholz
03.12. Extend the TwentyEleven Navigation with your Social Icons von Michael Preuss
04.12. Predefined callback functions for filters von Lutz Schröer
05.12. WordPress Editor: Preserve the scroll position von Dominik Schilling
06.12. Debug enqueued Scripts and Styles in WordPress von Frank Bültge
07.12. XML to Array von Frank Bültge
08.12. Pretty permalinks without mod_rewrite von Thomas Scholz
09.12. Comment Length Limiter von Eric Teubert
10.12. Remove Inline Style Of WordPress Gallery Shortcode von Frank Bültge
11.12. Return the Template Name of Current WordPress Page von Frank Bültge
12.12. WordPress, WPCron and the right Time von Thomas Herzog
24 ways
24 ways ist ein spezieller Adventskalender für Web-Geeks, den es auch bereits seit 2005 gibt. An jedem Tag im Advent gibt es hier etwas Neues zu den Themen Web-Design und –Entwicklung von verschiedenen Autoren. Alle Autoren sind bekannt in der Branche und schreiben sehr gute Artikel.
01.12. Creating Custom Font Stacks with Unicode-Range von Drew McLellan
02.12. Conditional Loading for Responsive Designs von Jeremy Keith
03.12. Subliminal User Experience von Chris Sealey
04.12. Adaptive Images for Responsive Designs von Matt Wilcox
05.12. Collaborative Development for a Responsively Design von Paul Robert Lloyd
06.12. Defending the Perimeter Against Web Widgets von Rich Thornett
07.12. Front-end Style Guides von Anna Debenham
08.12. Adaptive Images for Responsive Designs… Again von Jake Archibald
09.12. Composing the New Canon: Music, Harmony, Proportion von Owen Gregory
10.12. Context First: Web Strategy in Four Handy Ws von Alex Morris
11.12. Nine Things I’ve Learned von Mike Kus
12.12. Displaying Icons with Fonts and Data- Attributes von Jon Hicks
Für die Fotografen unter euch bietet das Kwerfeldein Magazin einen spezialisierten Blog-Adventskalender.