Heute vor zehn Jahren ging mein Blog online. Was damals klein angefangen hat, ist mit 455 Artikeln nun schon ganz umfangreich geworden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, einen Rückblick und eine Bestandsaufnahme durchzuführen und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen.
Auf Grund meiner wiederkehrenden Vortrags- und Workshoptätigkeit habe ich für meinen Blog nun eine Funktion realisiert, um die nächsten Termine anzuzeigen. Der Clou: die Übersicht wird automatisch an mehreren Stellen im Blog angezeigt.
In den letzten Wochen habe ich an der einen oder anderen Stellschraube meine Blogs gedreht. Es gab immer wieder kleine Änderungen, sodass nicht auf einmal eine größere Änderung sichtbar war. Mit diesem Artikel zeige ich auf, was sich am Design, der Geschwindigkeit und der Sicherheit getan hat.
Dem einen und dem anderen ist vielleicht schon aufgefallen, dass sich einiges in meinem Blog geändert hat. Nachdem es hier in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist, da ich hauptsächlich auf dem Blog des Cyber Security Labs aktiv war, werde ich hier nun wieder aktiver. Als erstes habe ich meine verschiedenen Blogs wieder hier auf scheible.it zusammengefasst und in Zukunft folgen noch weitere Änderungen.
Am 4. September wurde die neue Version von WordPress 4.0 alias „Benny“ veröffentlicht. Der Entwicklungsnamen wurde zu Ehren des Jazz-Klarinettisten Benny Goodman gewählt. Zu Ehren des Jazz-Klarinettisten Benny Goodman wurde der Entwicklungsnamen Benny gewählt. Die neue Version steht ab sofort zum Download und über die Online-Aktualisierung zur Verfügung. Meine Blogs habe ich bereits auf die Version 4.0 aktualisiert.
Acht von zehn Personen lesen die Überschrift eines Blog-Beitrags, aber nur zwei von zehn lesen dann auch noch den Rest des Artikels - sprich den kompletten Artikel. Überschriften sind der Türöffner für einen Artikel und müssen den Leser daher schnell überzeugen. Die Infografik von QuickSprout gibt Tipps, wie dir eine optimale Überschrift gelingt.
Du - ja genau du - du liest gerade diesen Blog-Eintrag. Das ist schon einmal sehr gut, denn Bloggen ohne Leser macht keinen Spaß. Oder? Aber eine Frage stelle ich mir immer: duze oder sieze ich meine Leser? Ich habe eigentlich schon alle möglichen Varianten durchprobiert und habe deshalb immer mal wieder gewechselt. Aber jetzt habe ich mich festgelegt.
Seit es die ersten Werbebanner auf einer Website im Internet gab, gibt es die Diskussion, ob Werbung nun gut oder böse ist. Je nach der Betrachtung - aus der Sicht von Betreibern, Bloggern, Unternehmen oder Besuchern - erhält man unterschiedliche Ergebnisse. Ich habe mir auch meine Gedanken dazu gemacht.
Wer auf Facebook Inhalte möglichst gut in Szene setzten möchte, muss gute Fotos verwenden, die optimal dargestellt werden. Der Online-Marketing Spezialist Jon Loomer hat dazu eine Infografik mit allen relevanten Größen von Fotos für die Timeline und für die Anzeigen auf Facebook erstellt.
Blogs sind ein wichtiges Kommunikationsmittel, die im Gegensatz zu den sozialen Netzwerken fest in der Hand der Blogger selbst sind. Um Blogs weiter zu stärken und mehr Netzwerke zu schaffen, wurden die Iron Blogger ins Leben gerufen. Und ich habe mich den Iron Blogger Stuttgart angeschlossen.