
Mein Artikel im Security Insider Magazin


Im Laufe des letzten Jahres wurde ich vom Chefredakteur des Online-Magazins Security Insider kontaktiert und gefragt, ob ich Interesse hätte, freier Autor zu werden. Da mir das Schreiben und Erstellen von Inhalten Spaß macht, habe ich zugesagt. Und da das Security Insider Online-Magazin eine gewisse Reichweite hat, vor allem bei Entscheidern im IT-Bereich, fand ich es auch eine spannende Herausforderung, für diese Zielgruppe zu schreiben. Nun hat es zwar etwas gedauert, aber mein erster Artikel ist erschienen.
USB-Keylogger Hardware
In meinem Artikel „Deshalb sind USB-Keylogger so gefährlich!“ habe ich die Gefahren von USB-Keyloggern aufgezeigt und die verschiedenen Varianten beschrieben. Ein wichtiger Aspekt war mir, darauf hinzuweisen, dass die üblichen Sicherheitskonzepte mit Sicherheitssoftware hier nicht greifen. So begann ich direkt mit dem Teaser: „Sie haben sicher schon von Keyloggern gehört – einer Schadsoftware, die alle Tastatureingaben aufzeichnet und an den Angreifer weiterleitet. Dagegen gibt es etablierte Gegenmaßnahmen. Wussten Sie aber, dass diese nicht gegen Hardware Keylogger helfen? Diese werden zwischen Computer und Tastatur gesteckt und sind für das Betriebssystem und Computerprogramme unsichtbar.“
Neben der reinen Beschreibung des Angriffsvektors ging ich auf die verschiedenen Varianten von USB-Keyloggern ein und beschrieb deren Funktionsweise. Außerdem stellte ich kurz einen Fall vor, bei dem der Einsatz eines USB-Keyloggers entdeckt wurde. Abgerundet wurde mein Beitrag mit einigen Vorschlägen für konkrete Schutzmaßnahmen.
Online-Artikel
Mein Artikel „Deshalb sind USB-Keylogger so gefährlich!“ ist am 19.01.2024 im Online-Magazin Security Insider erschienen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen meines Artikels.
- 21.05.2025 (Vortrag) VDI-Vortrag Hacking-Hardware, VDI Zollern-Baar, Albstadt (weitere Infos)
- 24.06.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Mannheim (weitere Infos)
- 26.06.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Zürich (weitere Infos)
- 10.07.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Stuttgart (weitere Infos)
- 08.10.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Balingen (weitere Infos)