Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Tastatur

Cyber Security

18.08.2022

Kali Linux 2022.3 ist erschienen

Die Macher hinter der Kali-Linux-Distribution waren wieder fleißig und haben die Version 2022.3 veröffentlicht. Neben der Unterstützung von neuen Tools hat sich im Hintergrund auch wieder viel getan. Besonders spannend finde ich die Integration des Test Lab Environment.

Netzwerk Switch und Kabel

Hochschule

17.08.2022

Studienbrief 5: Sicherheit von virtuellen Netzwerken

Im letzten Studienbrief „Sicherheit von virtuellen Netzwerken“ wird ein Ausblick auf flexible und softwaregesteuerte Netzwerktechniken gegeben. Anhand verschiedener Konzepte und Protokolle werden die Grundlagen von virtualisierten Netzwerken erläutert und welche Sicherheitsaspekte hier eine besondere Rolle spielen.

Netzwerk Switch

Hochschule

10.08.2022

Studienbrief 4: Angriffe auf Netzwerkprotokolle

Im vierten Studienbrief „Angriffe auf Netzwerkprotokolle“ werden konkrete Angriffsmethoden und Sicherheitslösungen von LAN/WAN-Netzen anhand des Schichtenmodells vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen konkrete Bedrohungen für verschiedene Netzwerkprotokolle kennen und wie Schutzmaßnahmen gegen diese Angriffe realisiert werden.

Netzwerktechnik Switch

Hochschule

04.08.2022

Studienbrief 3: Identitäts- und Zugriffsmanagement

Im dritten Studienbrief „Identitäts- und Zugriffsmanagement“ wird ein Überblick über das Thema Zugriffssteuerung gegeben. Die Anmeldung und Autorisierung einzelner Benutzer und Systeme stellen einen wichtigen Grundpfeiler für den sicheren Betrieb von Netzwerkdiensten dar. Es werden etablierte Protokolle und Systeme behandelt und verschiedene Angriffsformate auf passwortgeschützte Log-ins aufgezeigt.

Tastatur

Workshops

26.07.2022

Cyber Security für Schüler*innen

Kurz vor den Sommerferien fanden am Gymnasium Balingen die Projekttage statt. Das Gymnasium lud die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein, sich zu beteiligen. In diesem Rahmen bot ich den Workshop „Cyber Security für Schüler*innen“ an, um spielerisch die Neugierde der Teilnehmenden für die Themen der IT-Sicherheit zu wecken.

Netzwerk Switch Panel

Hochschule

18.07.2022

Studienbrief 2: Angriffs- und Sicherheitskonzepte

Im zweiten Studienbrief „Angriffs- und Sicherheitskonzepte“ erlernen die Teilnehmenden, wie generelle Sicherheitskonzepte für Netzwerke realisiert werden. Anhand realitätsnaher Angriffsszenarien und relevanter Verteidigungsmaßnahmen werden Sicherheitseigenschaften von Netzwerktechnologien praxisorientiert vorgestellt.

Workshops

12.07.2022

Didaktik Seminar – Smart Teaching Tools 3

Die Lehre an Hochschulen hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Was vor Corona noch als exotisch angesehen wurde, ist mittlerweile Standard und viele Kolleginnen und Kollegen in der Hochschullehre sind neugierig geworden und möchten Neues ausprobieren. Im Workshop „Smart Teaching Tools III – asynchrone digitale Lehre“ gab ich einen tieferen Einblick in die didaktischen Chancen der asynchronen digitalen Hochschullehre.

Schule

Vorträge

04.07.2022

IT Security Know-how für Schüler*innen

In einer zunehmend vernetzten Welt ist es wichtig, dass die Nutzer*innen von morgen Wissen zum Thema IT-Sicherheit haben. Die Peter-Paul-Cahensly-Schule aus Limburg a. d. Lahn hat mich eingeladen, einen Cyber Security Vortrag für die Schüler und Schülerinnen zu den Themen Datenschutz, Passwortsicherheit und Hacking-Hardware zu halten.

Polzei udn Ermittlungsbehörden

Vorträge

30.06.2022

Online-Vorlesung bei der Polizei

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat mich eingeladen, den Studierenden die Angriffsvektoren mit Hacking-Hardware zu erläutern. Im Rahmen der Online-Vorlesung stellte ich exemplarisch verschiedene Geräte vor und demonstrierte live, wie Angriffe ablaufen.

Hacking- & Pentest-Hardware

Workshops

27.06.2022

Workshop für Ermittlungsbehörden

Angreifer können mit Hardware-Tools vor Ort erheblichen Schaden anrichten. Solche Fälle beschäftigen auch immer wieder die Polizei. Daher haben mich Ermittlungsbehörden eingeladen, einen Cyber Security Workshop zum Thema Hacking- & Pentest-Hardware zu halten.

Netzwerk Switch

Hochschule

24.06.2022

Studienbrief 1: Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Im ersten Studienbrief „Netzwerktechnik und IT-Sicherheit“ werden Grundlagen in den Bereichen Rechnernetze, Kryptografie und IT-Sicherheit behandelt, um vorhandenes Wissen zu reaktivieren und eine gemeinsame Ausgangsbasis für das Modul „Netzsicherheit I“ zu schaffen.

Hacking Hardware auf dem Boden fotografiert

Workshops

11.06.2022

Hacking Hardware Workshop – VDI

Im Rahmen des VDI Seminarprogramms fand der „Hacking Hardware - Cyber Security Workshop“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Während der Veranstaltung bearbeiteten die Teilnehmenden verschiedene Stationen, um die Hardware-Tools selbst kennenzulernen und so besser einzuschätzen.

Weitere Artikel