Bluetooth hat sich zum dominierenden Standard für Funkverbindungen im Nahbereich entwickelt. Das Sicherheitskonzept ist sehr umfangreich, trotzdem werden immer mehr Angriffsvektoren bekannt. Gerade Geräte die Bluetooth Low Energy verwenden, können mit der passenden Hardware belauscht werden.
Seit meinem kleinen Relaunch am Anfang dieser Woche biete ich auf meinen anderen Blogs die Möglichkeit an, als Gastautor Artikel zu veröffentlichen. Ich bin gespannt, auf welche Resonanz das Angebot stoßen wird. Um dieses Thema geht es auch in der Aktuellen Runde des Webmaster Friday.
Im zweiten Teil der Artikelserie “Sicherheit in der Wolke” geht es um die Technologien, die zu Cloud-Computing geführt haben. Neben den verschiedenen Modellen der Computersysteme spielt die Geschwindigkeit der Netzwerke eine Rolle.
Das neue Webstandards Magazin Nr. 11 mit dem Titelthema „Content is King“ ist wieder mit vielen sehr interessanten Themen erschienen. Auch diesmal habe ich einen Artikel für die neue Ausgabe geschrieben. Es geht um das Thema IPv6, wie schon der Titel verrät.
Die letzten Blöcke von IPv4-Adressen wurden am Anfang des Jahres vergeben. Langsam aber sicher gehen die letzten Vorräte der IP-Pools zu Neige. Die Lösung ist der Nachfolger IPv6, aber der ist noch nicht wirklich etabliert.
LTE ist der nächste Mobilfunk-Standard. Mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s wird LTE auch für die Breitbandversorgung zu Hause eingesetzt. Ich bin auf eine gute Karte gestoßen, die die lokale Verfügbarkeit darstellt.
Ich stand vor dem Problem das die AirPort-Basisstation Time Capsule von Apple kein DynDNS unterstützt. Und da habe ich mir ein kleines Script in PHP geschrieben, dass diese Aufgabe übernimmt.
Die Zeit der Feiertage habe ich genutzt, um eine Krücke in unserem Netzwerk zu beseitigen. Und zwar benutzten wir zwei Wireless-Lan Router, die den Bridge-Modus beherrschten, um eine Verbindung zwischen zwei Stockwerken herzustellen. Damit konnte die normale Verkabelung weiter verwendet werden. Allerdings können diese Router in diesem Modus keine WPA2 Verschlüsselung, sondern nur die alte WEP Verschlüsselung. Diese Problem galt es zu lösen.