Im Rahmen der Vorlesung Business Information System habe ich einen Vortrag an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gehalten. Es ging um die grundsätzliche Funktionsweise von IT Outsourcing und um die modernere Variante Cloud Computing.
Mittlerweile gibt es PHP zwar schon in der Version 5.4.X, aber die großen Webhoster sind bei einem Update immer ein bisschen träge. Kürzlich wollte ich auf einem älteren Strato-Account die PHP-Version 5.3.X für eine aktuelle TYPO3 Installation aktivieren, was nicht so einfach war.
Bereits 2010 hat Google die mobilen Trends erkannt und die “Mobile First” Strategie für das gesamte Unternehmen angekündigt. Jetzt bin ich auf eine interessante Präsentation gestoßen, die diese Strategie für die Entwicklung von Wordpress Themes aufgreift.
Kürzlich habe ich darüber geschrieben, wie die Sprungmarke aus dem More-Tag entfernt werden kann. Falls ihr einen anderen Text als “Weiterlesen” haben möchtet, könnt ihr den Text auf zwei Arten anpassen.
Jeder kennt die viralen Videos im Netz wie die Darth Vader Werbung von VW oder die Clips von Old Spice mit Millionen von Klicks. Oft von anderen nachgeahmt, aber nie erreicht. Jetzt hat die Werbeagentur john st. mal wieder eine neue Methode vorgestellt, wie jedes Video Millionen von Klicks erreichen kann.
In Wordpress kann ein Abschnitt als Teaser-Text deklariert werden. Damit wird nur der Teaser auf der Übersichtsseite angezeigt und automatisch ein Weiterlesen-Link einfügen. Allerdings wird zusätzlich eine Sprungmarke eingefügt, so dass der Leser direkt am Anfang des Textes landet. Dies kann allerdings ziemlich störend sein.
Gary Bernhardt hat bei einer Präsentation die Untiefen einiger Programmiersprachen sehr unterhaltsam aufgezeigt. JavaScript kommt dabei nicht wirklich gut weg. Alle Nicht-Informatiker werden hier wohl eher weniger verstehen, für alle IT-Menschen bietet die Präsentation aber köstliche Unterhaltung.
Wer kennt sie nicht, die von einer japanischen Firma entwickelten quadratischen und pixeligen “Barcodes” – QR Codes genannt. Ursprünglich für Logistikaufgaben bei Toyota entwickelt, trifft man sie heute fast überall im täglichen Leben. Wenn man ein paar Spielregeln beachtet, kann man ganz einfach das „Real Life“ mit dem Internet verknüpfen.
Am Dienstag ist das Content-Management-System Contao in der neuen Version 3 erschienen. Für mich war das der Anlass, mein Download-Script zu aktualisieren. Damit könnt ihr Contao in kürzester Zeit installieren.