Das Jahr 2019 ist nun fast vorbei, es wird bald das alte Jahr sein. An dieser Stelle möchte ich mich bei euch für euer Interesse an meinem Blog bedanken. Ich wünsche euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2020.
Weihnachten steht vor der Tür, heute Abend ist es soweit. Genießt die (hoffentlich) selbstgebackenen Plätzchen, den ein oder anderen Glühwein und die entspannte Stimmung an den Feiertagen.
Wichtige Daten sollten immer verschlüsselt werden. Wird dazu VeraCrypt verwendet und der verschlüsselte Container in einer Synchronisationslösung wie Nextcloud oder Owncloud abgelegt, kann es sein, dass der Container nach einer Änderung nicht synchronisiert wird. Dahinter steckt eine Schutzfunktion von VeraCrypt, die jedoch deaktiviert werden kann.
Passend zum ersten Schnee habe ich das Bild meiner Webcam angepasst. Sie zeigt jetzt einen größeren Ausschnitt, sodass das Panorama hinter der Stadt Balingen besser zu sehen ist. Dadurch rückt der Albtrauf mehr in den Fokus.
Die Ablage von sensiblen Daten wie beispielsweise von Passwörtern sollte immer verschlüsselt erfolgen. Das ist die Basis jedes Sicherheitskonzeptes. Dafür eignet sich die freie Software VeraCrypt optimal. Mittels kleiner Skripte kann das Einbinden eines verschlüsselten Containers sehr einfach erfolgen und somit von jedem genutzt werden.
Sensible Daten werden mit Web-Anwendungen, von Online-Shops über Banking Anwendungen bis hin zu Social Media, verarbeitet. Daher stehen sie im Fokus der Angreifer. Der Sicherheit von Web-Anwendungen widmete ich mich als Seminarleiter im Cyber Security Workshop, der am 7. Dezember im Rahmen des VDI-Programms in Albstadt stattfand.