Die rapide ansteigende Zahl an Cyber-Attacken führt dazu, dass mittlerweile immer mehr kleine und mittlere Unternehmen ebenfalls zahlreichen Angriffen ausgesetzt sind. Oftmals erfolgen hierbei große Angriffskampagnen vollautomatisiert, so dass im Endeffekt jeder betroffen sein kann. Angreifer hebeln hierzu häufig nicht die Verteidigungstechnik eines Unternehmens aus, sondern täuschen Menschen, um z.B. in Netzwerke eindringen zu können. Dabei werden durch geschickte Manipulationen menschliche Schwächen ausgenutzt – daher wird dieser Angriffsbereich auch „Social Engineering“ oder Schwachstelle Mensch genannt.
Im interaktiven Fachvortrag mit Workshopcharakter lernen Sie aktuelle Cyber-Angriffsmethoden kennen und können das Schadenspotenzial dadurch besser einschätzen. Die häufigsten Social Engineering Angriffsszenarien werden unter dem Stichwort „Schwachstelle Mensch“ vorgestellt. Von Ihnen selbst werden gefälschte Mails und Webseiten erstellt, um das Vorgehen der Angreifer besser nachvollziehen zu können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über effektive und praxisnahe Maßnahmen, welche die IT-Sicherheit in Unternehmen effizient verbessern können.
Der Cyber Security Workshop vermittelt Ihnen kompakt Handlungsempfehlungen und gibt Ihnen Tipps und Methoden für eine effizientere IT-Sicherheit an die Hand. Der Workshop findet am 20.03.2020 von 08:00 – 12:00 Uhr im InnoCamp Sigmaringen statt (ITZ, Marie-Curie-Str. 20, 72488 Sigmaringen).