Die rapid ansteigende Zahl an Cyber-Attacken führt dazu, dass mittlerweile immer mehr kleine und mittlere Unternehmen ebenfalls zahlreichen Angriffen ausgesetzt sind. Eine Unternehmensberatung für Speditionen hat mich eingeladen, die Kunden auf einer Tagung für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren.
Im Juni biete ich einen Cyber Security Workshop zum Thema Hacking- und Pentest-Hardware an. Die Teilnehmer werden dabei selbst Angriffe mit verschiedenen Geräten durchführen, um ihre Wirkungsweise zu verstehen. Der Workshop wird im Rahmen des VDI-Programms angeboten und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Angreifer können mit Hardware-Tools digitale RFID-Zugangskarten kopieren, Funkverbindungen manipulieren, Schadcode über USB-Schnittstellen einschleusen, Netzwerkkommunikation mitschneiden oder sogar ganze Systeme zerstören. Im VDI Online-Workshop demonstrierte ich das Gefahrenpotenzial dieser Tools und die Teilnehmenden führten selbst BadUSB-Angriffe durch.
Angreifer können vor Ort mit Hardware-Tools zum Beispiel digitale Zugangskarten kopieren, Funkverbindungen manipulieren, Schadcode über Schnittstellen einschleusen, Netzwerkkommunikation mitschneiden oder sogar ganze Systeme zerstören. Im VDI Workshop lernen Sie die häufigsten Tools kennen und setzen sie selbst ein, um sich in Zukunft effektiv dagegen zu schützen.
Angreifer können vor Ort mit Hardware-Tools zum Beispiel digitale Zugangskarten kopieren, Funkverbindungen manipulieren, Schadcode über Schnittstellen einschleusen, Netzwerkkommunikation mitschneiden oder sogar ganze Systeme zerstören. Im VDI Workshop lernen Sie die häufigsten Tools kennen und setzen sie selbst ein, um sich in Zukunft effektiv dagegen zu schützen.
Der Schutz Ihrer IT-Infrastruktur und von sensiblen Unternehmensdaten ist eine kontinuierliche Herausforderung. Täglich werden Unternehmen angegriffen und es entstehen immer neue Gefahren. Investieren Sie einen halben Tag Zeit, um sich über aktuelle Cyber-Angriffsmethoden zu informieren.
Um Vorfälle und Angriffe nachvollziehen zu können und damit Sicherheitsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können, müssen Angriffe forensisch untersucht werden. Der IT-Forensik widmete ich mich im Cyber Security Workshop, der am 10. Oktober im Rahmen des VDI-Programms in Albstadt stattfand.
Im Fachvortrag mit Workshopelementen lernen die Teilnehmenden aktuelle Cyber-Angriffsmethoden gegen Unternehmen kennen und können das potentielle Schadenspotenzial dadurch besser einschätzen. Die häufigsten Social Engineering Angriffsszenarien mit der Schwachstelle Mensch im Fokus werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Das letzte Semester hat gezeigt, dass ein Wandel von der reinen Online-Präsenzlehre hin zu aktivierendem Blended Online-Learning stattfinden sollte. Zu diesem Thema habe ich ein GHD-Seminar veranstaltet. Im Fokus des Smart Teaching Tools III Workshops stand der gewinnbringende Einsatz digitaler asynchroner Elemente in die Lehre an Hochschulen.
IT-Forensik kommt zum Zuge, wenn ein IT-Sicherheitsvorfall festgestellt wurde und analysiert werden soll, was vorgefallen ist und wer es gewesen sein könnte. Im Rahmen des Workshops, der am 10.10.2020 in Albstadt stattfindet, vermittle ich die dafür notwendigen Grundlagen und Techniken.