Kürzlich habe ich bei der Entwicklung einer Web-Anwendung einen modalen Dialog eingefügt, welcher mit JavaScript aufgerufen und geschlossen werden sollte. Dabei musste ich eine Funktion realisieren, die auf jeden Klick außerhalb dieses Dialogs diesen wieder schließt. Diese Funktionalität kann sehr einfach mit jQuery realisiert werden.
Das beliebte OpenSource Web-Statistik Tool Piwik ist in der neuen Version 2.0 erschienen. Neu wurde ein Marktplatz für Plugins und Themes eingeführt, damit diese direkt in Piwik installiert werden können. Am auffälligsten ist natürlich das neue Standardtemplate „Morpheus“ im Flat-Design Stil.
Ich verlinke eigentlich immer einige andere Blogs und Seiten in meinen Beiträgen. Dabei finde ich es praktisch, wenn die internen und externen Links unterschieden werden können. Ich möchte euch drei Methoden vorstellen, wie ihr das einfach mit CSS oder JavaScript realisieren könnt.
Neben vielen vordefinierten Effekten bietet jQuery mit der Funktion ".animate()" eine spannende Methode, um CSS-Eigenschaften zu animieren. Mit dieser Funktion können einzelne oder auch mehrere Eigenschaften nacheinander animiert werden. Damit lassen sich schicke neue Effekte generieren. Zum Test habe ich mir mal eine kleine Slider Galerie erstellt.
Informationen übersichtlich zu strukturieren ist ein wichtiger Bestandteil der Usability. Besonders geeignet ist der Akkordeon Effekt. Mit dem jQuery UI Widget Accordion lässt sich dieser leicht realisieren. Das nachträgliche Ändern benötigt allerdings einen kleinen Trick.
Die populäre JavaScript-Bibliothek jQuery ist in der neuen Version 1.5 erschienen. Mit diesem Release wurde die Geschwindigkeit optimiert, das Ajax-Modul neu geschrieben und die Dateigröße mit einem neuen Packer noch weiter reduziert.
Ich bin bei SlideShare über eine interessante Präsentation zum Thema Geschwindigkeit und JavaScript gestoßen. Die Präsentation wurde zwar auf der jQuery Konferenz „SF Bay Area 2010“ gehalten, der Autor geht aber auf JavaScript allgemein ein.
Piwik ist eine Open-Source Webanalyse-Software und bietet detaillierte Echtzeit-Berichte über die Besucher einer Web-Site. Über die API können beliebige JavaScript Aktionen und AJAX Aufrufe erfasst und anschliessend über die Piwik-Oberfläche ausgewertet werden.