Nun ist es mal wieder soweit! Ich wünsche all meinen Blog-Lesern von Herzen ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und ruhige Feiertage im Kreise eurer Liebsten! Genießt das Fest und entspannt euch ein bisschen über die Festtage!
Er hat es wieder getan – und wieder richtig gut! Der Autor des bekannten Animationsvideos „Du bist Terrorist“ Alexander Lehmann hat sein neuestes Werk veröffentlicht „Wir lieben Überwachung“. Wie gewohnt, zeigt er in seiner objektiven und leicht verständlichen Art die schöne Überwachungswelt. Mit sehr würzigem Sarkasmus nimmt er Stück für Stück die Argumente der Überwachungsbefürworter auseinander - absolut sehenswert.
Wie lange sollte mein Tweet sein? Oder mein Blogbeitrag? Oder meine Überschrift? Die Fragen habt ihr euch sicherlich schon einmal gestellt. Die Macher von Buffer sind dieser Fragestellung auch nachgegangen und haben dazu ihre Daten ausgewertet, um eine Antwort zu bekommen. Die optimalen Längen haben sie in einer Infografik zusammengefasst.
Am Donnerstag, dem 27. November habe ich zusammen mit meinem Kollegen Patrick Eisoldt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Rahmen des VDI-Programms einen Vortrag zum Thema Cyber Security gehalten. Wie versprochen, gibt es hier nun die Folien unserer Präsentation.
Im Rahmen der Initiative „Open Competence Center for Cyber Security“ ist im Oktober der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „IT-Governance, Risk and Compliance Management“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gestartet.
Zusammen mit meinem Kollegen Patrick Eisoldt veranstalte ich am 6. Dezember an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Rahmen des VDI-Programms einen Workshop zum Thema Cyber Security. Wir werden die grundsätzliche Bedeutung von IT-Sicherheit erklären, beispielhaft Schwachstellen von Online-Systemen aufzeigen und auf aktuelle Sicherheitsvorfälle eingehen.
OwnCloud ist eine schicke und gute Lösung, um ein persönliches System unter der eigenen Hoheit zu betreiben, zur Synchronisation von Daten, Kontakten und Kalendern. In der Weboberfläche werden im Kalender die Geburtstage der Kontakte automatisch in einem extra Kalender angezeigt. Synchronisiert man die Kalender mit einem Smartphone, wird dieser spezielle Kalender aber nicht automatisch eingebunden. Um dennoch den Geburtstagskalender einzubinden, muss man die spezielle URL kennen.
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Logos. Die grafischen Fingerabdrücke von Marken werden in unserem Gehirn ganz unterschiedlich wahrgenommen. In nur 400 Millisekunden werden diese erfasst und je nach Art der Marke in unterschiedlichen Bereichen unseres Gehirns verarbeitet. Was Neurowissenschaftler über diese Wahrnehmung herausgefunden haben und wie diese Logos unser Denken beeinflussen, darüber hat Logomaker eine Infografik erstellt.
Das Knorxx Framework erlaubt es, HTML/CSS/JavaScript Frontends in reinem Java zu schreiben. Die Hauptmotivation hinter der Entwicklung des Frameworks war die mangelhafte Wartbarkeit von Frontends, die in HTML/CSS/JavaScript umgesetzt wurden. Die verwendeten Bezeichner müssen zwischen allen Notationen im client- und serverseitigen Code konsistent verwendet werden. Das führt dazu, dass Änderungen zu hohen Wartungs- und Weiterentwicklungskosten führen.
Zusammen mit meinem Kollegen Patrick Eisoldt halte ich am 27. November 2014 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Rahmen des VDI-Programms einen Vortrag zum Thema Cyber Security. Wir werden die grundsätzliche Bedeutung von IT-Sicherheit erklären, beispielhaft Schwachstellen von Online-Systemen aufzeigen und auf aktuelle Sicherheitsvorfälle eingehen.