Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI – veröffentlicht alljährlich einen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland. Darin werden alle gesammelten Erkenntnisse über Sicherheitsvorfälle in Deutschland gebündelt und konzentriert. Sehr spannend ist der Vergleich bzw. die Veränderung zum Vorjahr und die daraus ableitenden Tendenzen für die Zukunft.
Letzte Woche waren Prof. Holger Morgenstern und ich wieder zu Gast im Rotary Club Ebingen-Zollernalb. Wir präsentierten das Themenfeld Digitale Forensik und führten einige praktische Demonstrationen durch. Des Weiteren stellten wir unsere berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote vor. Wie versprochen, kann die Präsentation hier wieder eingesehen werden.
Letztes Wochenende, am Samstag den 7.11.2015, fand im Rahmen des VDI-Programms der Cyber Security Workshop an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort Albstadt statt. Dieses Mal ging es schwerpunktmäßig um das Thema Verschlüsselungstechnologien und –methoden. Außerdem wurden aktuelle Vorfälle besprochen.
Zusammen mit der VDI Bezirksgruppe Zollern Baar biete ich mit Kollegen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Samstag, dem 7. 11. 2015 wieder einen Workshop zum Thema IT-Sicherheit an. Wie der Titel „Encrypt Everything! – Cyber Security Workshop“ schon impliziert, geht es schwerpunktmäßig um Verschlüsselungsmethoden und kryptografische Verfahren.
Die it-sa 2015 - die größte IT-Sicherheitsfachmesse Europas - ist diese Woche zu Ende gegangen. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen war mit einem eigenen Stand vertreten und stellte Weiterbildungsangebote vor. Im Rahmen des Messe-Events nahm ich an einer vom (ISC)² Chapter Germany e.V. organisierten Panel-Diskussion im Auditorium teil.
Der Rotary Club Ebingen-Zollernalb hat uns eingeladen einen Einführungsvortrag zum Thema IT-Sicherheit zu halten. Neben einigen exemplarischen Vorfällen, um die Bedeutung des Einflusses der IT-Sicherheit auf Unternehmensabläufe zu verdeutlichen, wurde das Konzept der Fakultät Informatik und des Studiengangs IT Security vorgestellt. Wie immer kann die Präsentation hier eingesehen werden.
Die Fachgruppe "Sicherheit in Netzen" der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE organisiert im Rahmen der Vortagsreihe "Zukunft der Netze" (ZdN) den 8. Workshop „Neue Herausforderungen in der Netzwerksicherheit“ (ITG-NHNS) an der Universität Tübingen. Nachdem wir erfolgreich einen Abstract eingereicht haben, halten wir einen Vortrag in der Kategorie „Schutz von Infrastrukturen“.
Wie in jedem Jahr steht im Oktober die it-sa in Nürnberg - Messe und Kongress für IT-Security – wieder vor der Türe (6. – 8.). Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Ich bin auf dem Stand der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vertreten.
Ob Wirtschaftsspionage, Kinderpornografie, Datenklau oder illegale Geldtransfers – die Straftaten im digitalen Umfeld nehmen rasant zu. Qualifizierte Spurensucher sind hoch gefragt. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Digitale Forensik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen werden die Studierenden zu Ermittlern in Sachen Cyber-Kriminalität ausgebildet.
Von welchem Typ eine Datei ist, kann per HTML definiert werden. Die Definition des Dateityps wird als MIME-Type bezeichnet. Ist diese nicht angegeben oder passt die Dateiendung nicht zu der Angabe, versucht der Webbrowser den Dateityp zu „erraten“. Dies kann bei einer falschen Interpretation zu Sicherheitsproblemen führen. Mit dem Header-Eintrag X-Content-Type-Options kann dies unterbunden werden.