Hacking Hardware wird eingesetzt, um Informationen abzugreifen oder Rechnersysteme sozusagen im Vorbeigehen zu manipulieren. Um sich entsprechend schützen zu können, stellte ich mehrere Tools vor. Der Online-Vortrag „Live-Hacking: Spionage Gadgets & Keylogger“ fand im Rahmen des VDI Programms am 7.4.21 statt.
Sobald mehrere Anwendungen in Jitsi Meet freigegeben werden sollen, wird meist der ganze Bildschirm geteilt. Der Wechsel aus einer Präsentation im Vollbildmodus ist zum Teil etwas unschön für die Teilnehmer. Eine wesentlich elegantere Lösung ist die Nutzung von virtuellen Desktops.
In meinem Online-Vortrag „Live-Hacking: Spionage Gadgets & Keylogger“ stelle ich zielgerichtet Angriffe mit Hacking Hardware vor. Dabei zeige ich GSM-Wanzen, Mini GPS-Tracker, versteckte Aufnahmegeräte, sowie Key- und Screenlogger. Der Vortrag findet im Rahmen des VDI Programms am 7.4. Online um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Eine selbst gehostete Version von WordPress bietet den Vorteil, dass sie sehr einfach datenschutzfreundlich konfiguriert werden kann. Mit einigen Handgriffen kann die Basisinstallation auf einen sehr guten Stand gebracht werden und so ein korrekter technischer Datenschutz umgesetzt werden.
Der Throwing Star LAN Tap Pro ist eine kompakte Hardware, mit der der Netzwerkverkehr ausgeleitet und anschließend analysiert werden kann. Er wird zwischen eine vorhandene Netzwerkverbindung platziert und dann kann mit einem Rechner der komplette Datenverkehr mitgelesen werden.
Auch Cyber-Kriminelle haben sich in Zeiten von Corona mit verstärktem Home-Office angepasst und führen nun gezielte Spear-Phishing-Kampagnen gegen Mitarbeiter durch. Welche Tricks hier eingesetzt werden, stellte ich in meinem Cyber Security Vortrag beim Digitalen Partner Forum vor.
Angreifer können vor Ort mit Hardware-Tools zum Beispiel digitale Zugangskarten kopieren, Funkverbindungen manipulieren, Schadcode über Schnittstellen einschleusen, Netzwerkkommunikation mitschneiden oder sogar ganze Systeme zerstören. Im VDI Workshop lernen Sie die häufigsten Tools kennen und setzen sie selbst ein, um sich in Zukunft effektiv dagegen zu schützen.
Weg von der linearen Online-Vorlesung hin zu aktivierenden asynchronen Lernangeboten – Welche Möglichkeiten gibt es, Studierende zu aktivieren und ihren individuellen Lernprozess zu fördern? Diesen Fragen bin ich im GHD Seminar „Smart Teaching Tools III“ nachgegangen.
Sollen mehrere Webcams oder eine Präsentation mit einer Bildschirmfreigabe kombiniert werden, stoßen viele Tools an ihre Grenzen. Hier bietet sich die frei verfügbare Software OBS Studio mit einer virtuellen Webcam an. Darüber können Bildschirmfreigaben oder weitere Webcams, die per Smartphone realisiert wurden, flexibel eingebunden werden.
Das EvilCrow-Cable ist ein getarntes BadUSB Angriffstool. Es sieht zwar aus wie ein normales USB-Ladekabel, im Inneren ist aber ein Mikrocontroller integriert. Sobald das Kabel an einen Rechner angeschlossen wird, aktiviert sich dieser automatisch und kann beliebige Befehle über eine virtuelle Tastatur ausführen.