
OwnCloud 7: spannende neue Funktionen
Neu für OwnCloud Benutzer
Server-to-Server Sharing: Benutzer einer OwnCloud-Instanz können Dateien direkt mit Nutzern einer anderen OwnCloud-Instanz teilen.
Verbessertes Teilen: Beim Teilen von Dateien kann jetzt noch genauer definiert werden, wer diese sieht.
Texteditor: Der kollaborative Texteditor unterstützt jetzt auch Microsoft Word Dateien.
Web-Oberfläche: Die Geschwindigkeit wird erhöht.
Mobile Support: Die Ansicht im Web-Browser auf Smartphones wird jetzt von Haus aus unterstützt.
Neu für OwnCloud Administratoren
Neue Benutzer-Verwaltung: Übersichtlichere Darstellung, Zugehörigkeit von Gruppen und Apps nur für bestimmte Gruppen aktivierbar.
Externe Datenspeicher: FTP, Dropbox, Google Drive, sFTP, Swift, S3, WebDAV, SMB/CIFS und andere externe Datenspeicher können eingebunden werden.
Antivirus: Über die Antivirus App lassen sich jetzt auch andere Virenscanner als ClamAV einbinden.
Active Directory / LDAP: Die Anbindung an die Verzeichnisdienste Active Directory und LDAP wurde verbessert.
Speicherlimits: Externe Datenspeicher können mit eingerechnet werden.
Neu für OwnCloud-Entwickler
Webhooks: Apps können für Aktionen von anderen Apps registriert werden und so auf bestimmte Aktionen reagieren.
Icon API: Mit der neuen API können die Icons angepasst werden. So kann beispielsweise dargestellt werden, welche Dateien einem Benutzer selbst gehören und welche geteilt sind.
Fazit zur Version 7 von OwnCloud


Bis auf die fehlende Cloud-Funktion von OwnCloud (Stichwort: Cloud-Washing) bin ich ein großer Fan dieser Software. Ich nutze selbst die Synchronisation von Dateien sehr intensiv und habe die Synchronisation der Kalender und der Kontakte bei mir eingerichtet. Das Update hat jetzt keine direkten innovativen und neuen Funktionen hervorgebracht, aber sinnvolle und mächtige Detailverbesserungen. Das ist jetzt nichts Negatives, das zeigt vielmehr, dass OwnCloud erwachsen geworden ist und jetzt immer mehr Anwendungsfälle abgedeckt werden und so einen immer größeren Kreis an Benutzern ansprechen. Spannend ist zum Beispiel die „Server-to-Server Sharing“ Funktion, mit der einfach eine Redundanz und damit eine Ausfallsicherheit erreicht wird.
Auf einer extra Seite haben die OwnCloud Macher alle neuen Funktionen aufgelistet.
Mir persönlich gefällt das neue Owncloud auch sehr! Synchronisation ist für mich das A und O. Letztlich ging mein Handy kaputt, da war ich überglücklich dass das Wichtigste synchronisiert wurde!