Ich wünsche euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die ruhigere Zeit über die Weihnachtsfeiertage, verbringt die Zeit im Kreise eurer Familien und erholt euch gut. Ich freue mich ebenfalls auf ein paar Tage der Ruhe und Besinnlichkeit.
Ich wurde eingeladen, an der Hochschule Niederrhein im Studiengang „Cyber Security Management“ im Modul „IT-Netzwerk & Cloud Forensik“ eine Vorlesungseinheit zum Thema Web-Forensik zu halten. Darin zeigte ich praxisnah, welche Spuren bei Angriffen entstehen und wie die Daten von Webbrowsern analysiert werden.
Anfang Dezember 2022 ist die Neuauflage des Fachbuches „Hacking & Security“ erschienen, in dem ich das Kapitel „IT-Forensik“ geschrieben habe. Das Besondere an diesem ca. 1200 Seiten starken Buch ist, dass mehrere Autoren daran beteiligt sind. In diesem Artikel geht es um den Aufbau des Buches und die anderen Autoren.
Nachdem Anfang des Jahres mein erstes Buch veröffentlicht wurde, ist nun das nächste Fachbuch auf den Markt gekommen – „Hacking & Security“. In der jetzt erschienenen 3. Auflage des umfassenden IT-Sicherheitshandbuches habe ich das Kapitel „IT-Forensik“ geschrieben.
Am 24.05.2023 findet der Cyber Security Workshop „Hacking- und Pentest-Hardware“ statt, bei dem die Teilnehmenden die Hardware-Tools aus meinem Buch „Hardware & Security“ kennenlernen können. Alle Informationen sind jetzt online und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Tool ls wird unter Linux verwendet um den Inhalt eines Ordners, also die darin enthaltene Dateien und Unterordner, auszugeben. Wird der Befehl angewendet werden daraufhin alle Inhalte der Reihe nach ausgegeben, dies ist relativ unübersichtlich. Um die Arbeit im Alltag zu erleichtern, kann die Ausgabe daher dauerhaft angepasst werden.
Seit mehreren Jahren betreibe ich eine Panorama-Webcam, die sich im Norden von Balingen befindet. Die Webcam ist nach Süden ausgerichtet und bietet einen Blick auf die Kernstadt von Balingen und den dahinterliegenden Albtrauf. Jetzt habe ich die Technik modernisiert und das Bild zeigt nun noch mehr vom Panorama.
Spam, Phishing und Trojaner gefährden die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen und die IT Security wird immer wichtiger. Das Unternehmen Comarch hat dazu eine Online-Veranstaltung abgehalten und mich als Keynote-Speaker eingeladen, den Online-Vortrag „Digitale Sicherheit – Cybercrime Aktionen verstehen“ zu halten.
Viele Netzwerkkomponenten können direkt über das Internet erreicht werden und stehen so im Fokus von Angreifern. Ist das Ziel einer Cyber-Attacke, einen speziellen Dienst zu stören, kommt es sehr häufig zu zielgerichteten DoS-Angriffen. Zum Thema Denial-of-Service Attacken habe ich einen Online-Vortrag gehalten.
Im Rahmen des Aktionsmonats „European Cyber Security Month“ (ECSM) halte ich übermorgen den Vortrag „DDoS-Angriffe: Gefahren und Verteidigungsstrategien“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!
Neben den Angriffen über das Internet spielt bei gezielten Attacken Hacking-Hardware eine zunehmend größere Rolle. Per Keylogger werden Passwörter ausspioniert oder mit manipulierten USB-Sticks werden gezielt Systeme angegriffen. Zum Thema Keylogger & BadUSB habe ich einen Online-Vortrag im Rahmen der „IT-SAD: IT-Security Awareness Days“ gehalten.
Im Rahmen der Aktion „IT-SAD: IT-Security Awareness Days“ halte ich übermorgen den Vortrag „Keylogger & BadUSB – Angriffe über die USB-Schnittstelle“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!