Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Tastatur

Vorträge

13.10.2022

Cybercrime as a Service (CaaS) & Ransomware Vortrag

Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken. Dahinter stehen in der Regel keine einzelnen Akteure, die klischeehaft in einem dunklen Keller aktiv sind, wie es in Filmen häufig dargestellt wird, sondern organisierte kriminelle Banden. Zum Thema Cybercrime as a Service (CaaS) habe ich einen Online-Vortrag gehalten.

Schloß - Sicherheit

Aktuelles

11.10.2022

Erinnerung: Online-Vortrag zum Thema Cybercrime as a Service

Im Rahmen des Aktionsmonats „European Cyber Security Month“ (ECSM) halte ich übermorgen den Vortrag „Cybercrime as a Service (CaaS) & Ransomware-Bedrohungen“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!

Netzwerk und Netzsicherheit

Vorträge

06.10.2022

Die 10 größten Bedrohungen für Computer-Netzwerke

Moderne Computer-Netzwerke bilden das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Dabei sind Unternehmensnetzwerke häufig sehr groß und komplex und stellen gleichzeitig für zahlreiche verbundene Endpunkte Dienste bereit. Doch immer wieder stehen diese im Fokus von Cyber-Kriminellen. Zum Thema Netzsicherheit habe ich einen Online-Vortrag gehalten.

Stadt Netzwerk Sicherheit

Aktuelles

05.10.2022

Erinnerung: Online-Vortrag zum Thema Netzsicherheit

Im Rahmen des Aktionsmonats „European Cyber Security Month“ (ECSM) halte ich morgen den Vortrag „Die 10 größten Bedrohungen für Computer-Netzwerke“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!

Hacking- & Pentest-Hardware Übersicht

Aktuelles

04.10.2022

Save the Date: Hacking- und Pentest-Hardware Workshop

Hacking- und Pentest-Hardware sind kleine Geräte, mit denen Rechnersysteme oder Kommunikationsverbindungen angegriffen werden können. Innentäter nutzen diese, um gezielt Angriffe durchzuführen. Zu diesem Thema biete ich nächstes Jahr im März einen Workshop an, bei dem die Teilnehmenden selbst mit diesen Tools Angriffe durchführen. Dabei lernen sie, Bedrohungen zu erkennen und erfolgreich abzuwehren.

Aktuelles

04.10.2022

IT-Security Awareness Days (IT-SAD)

Das Thema Security Awareness spielt auch an Hochschulen eine wichtige Rolle, denn auch diese werden regelmäßig von Cyber-Kriminellen mit verschiedenen Tricks angegriffen. Zur Sensibilisierung werden von mehreren Hochschulen die „IT-Security Awareness Days“ veranstaltet. Mit einem Vortrag zum Thema BadUSB beteilige ich mich an dieser Aktion.

Flagge der Europäischen Union

Aktuelles

26.09.2022

European Cyber Security Month 2022

Der Oktober ist gleichzeitig auch der „European Cyber Security Month“ (ECSM). Im gesamten Monat werden viele kostenlose Angebote im Bereich Cyber Security von Unternehmen und staatlichen Einrichtungen angeboten. Der ECSM findet bereits zum zehnten Mal statt und im Fokus stehen dieses Jahr die Themen Phishing und Ransomware. Ich bin auch mit drei Online-Vorträgen mit dabei.

Schloss - Sicherheit

Vorträge

21.09.2022

Online-Vortrag zum Thema Cybercrime

Angriffe auf IT-Systeme werden durch professionelle Banden durchgeführt und nicht wie oft in Filmen dargestellt durch Einzeltäter in einem dunklen Keller. In meinem Cyber Security Vortrag „Cybercrime: Digitale organisierte Kriminalität“ gewährte ich einen Blick hinter die Angriffe von Ransomware-Banden.

Schloss - Sicherheit

Workshops

12.09.2022

Online Cyber Security Training

Der menschliche Faktor ist ein entscheidendes Element in der Cyber Security. Immer wieder zeigen Analysen, dass Cyber-Kriminelle häufig keine raffinierten Sicherheitslücken ausnutzen, sondern per Social Engineering Unternehmen angreifen. Um hier den Sicherheitsfaktor Mensch zu stärken, habe ich ein Cyber Security Training durchgeführt.

Computer Netzwerk

Hochschule

05.09.2022

Praxisveranstaltung in der Weiterbildung

Im Rahmen der Weiterbildungsmodule finden neben regelmäßigen Online-Vorlesungen auch konzentrierte Praxisveranstaltungen statt – entweder als Präsenz- oder als Remotewochenende. Hierbei werden vertieft einzelne Aspekte behandelt und in Gruppen gemeinsame Aufgabenstellungen bearbeitet.

Cover des t3n-Magazin Nr. 69

Aktuelles

29.08.2022

Mein DDoS-Artikel im t3n-Magazin Nr. 69

In der aktuellen Ausgabe des t3n-Magazins ist mein Artikel zum Thema Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffe erscheinen. Es hat mich sehr gefreut, für diese Zeitschrift zu schreiben, da ich sie schon über viele Jahre lese und seit Längerem immer im Hinterkopf hatte, auch hier einen Artikel zu veröffentlichen.

Netzwerk Sicherheit

Hochschule

25.08.2022

Die virtuelle Laborumgebung des Moduls

Studierende lernen effektiv, wenn sie theoretisches Wissen in praxisorientierten Aufgaben anwenden. Für die Übungen in meinem Modul „Netzsicherheit I“ realisierte ich dazu eine virtuelle Laborumgebung. Mit vier virtuellen Maschinen und einem virtualisierten Netzwerk können verschiedene Angriffs- und Verteidigungsstrategien umgesetzt werden.

Weitere Artikel