Jitsi Meet kann sehr einfach auf einem Server installiert werden. Sollte es Probleme mit der Performance geben, kann die Geschwindigkeit von Jitsi Meet mit ein paar Einstellungen optimiert werden.
Es gibt zahlreiche Website-Geschwindigkeitsmythen. Warum manche Empfehlungen mehr schaden als nutzen, erläutere ich in meinem Artikel „Fallstricke bei der Optimierung“, der in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Web & Mobile Developer erschienen ist.
Um weiter die Geschwindigkeit meines Blogs zu erhöhen, bin ich das Thema Schriftarten angegangen. Ich habe mich von meinen bisherigen Web Fonts verabschiedet und setze jetzt konsequent auf Systemschriftarten, um die Ladezeit zu beschleunigen.
Die Geschwindigkeit einer Website wird immer wichtiger und hat direkten Einfluss auf deren Erfolg. Auf der Konferenz habe ich zu diesem Thema den Vortrag „Website-Performance Mythen – warum viele Empfehlungen mehr schaden als nutzen“ gehalten.
Werden externe Ressourcen wie CSS-, JavaScript- und Schriften-Dateien eingebunden, lohnt es sich, einen Blick auf das HTTP/2 Push Verfahren zu werfen. Damit lassen sich diese Dateien gezielt vorab laden und so die Geschwindigkeit einer Website effizient verbessern.
WebP ist ein noch junges Grafikformat, hat aber das Potential, etablierte Formate zu ersetzen. PHP bietet bereit schon seit Längerem eine Funktion, um Bilder im WebP-Format zu erstellen. Und mit einer Funktion kann es sehr einfach in WordPress genutzt werden.
Übliche Tipps zur Optimierung der Geschwindigkeit von JavaScript greifen nicht mehr, wenn viele große Bibliotheken verwendet werden. Stattdessen sollte eine Strategie erarbeitet werden, wie Inhalte bei Bedarf effizient geladen werden können. Gleichzeitig sind viele ältere Tipps mit neueren Methoden eher kontraproduktiv.
Die Zusammenfassung von mehreren CSS-Dateien und die Aufteilung in eine Version mit den Elementen „Above the Fold“ ist mittlerweile Standard. Die Frage ist nur, wie die restlichen CSS-Anweisungen am effizientesten geladen werden können. Darauf gibt dieser Artikel Antworten und zeigt Beispiellösungen.
Um eine hohe Geschwindigkeit der Website zu erzielen, müssen Abbildungen optimiert ausgeliefert werden. Dies wird mit der Verwendung des Bildformates WebP, der automatischen Anpassung der Bildgröße und der Auflösung am effizientesten erreicht.
Flexibel und leistungsstark ist WordPress. Von einem anfänglichen einfachen Blog-System hat es sich zu einem Content-Management-System (CMS) entwickelt und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Da ich aber immer einen möglichst schlanken und aufgeräumten Quellcode haben möchte, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt, gibt es einige automatische Funktionen, die mich stören. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie unnötige Funktionen in WordPress deaktiviert werden können.