Aktuelles und fundiertes Know-how ist unerlässlich für eine effektive IT-Sicherheit. Im Zuge der Corona-Pandemie haben einige Unternehmen ihre sonst kostenpflichtigen Fortbildungen, Bücher und Konferenzen kostenlos veröffentlicht.
Gestern fand im Rahmen des VDI Seminarprogramms der Cyber Security Workshop – Hacking Tools an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Im Rahmen der Veranstaltung bearbeiteten die Teilnehmer verschiedene Stationen, um die Hardware Tools selbst kennenzulernen und so besser einzuschätzen.
Was haben Textil und Bekleidung mit Informatik zu tun? Dieser Frage ging ich zusammen mit Prof. Manuela Bräuning in einem Vortrag im Rahmen des VDI an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen nach. Gleichzeitig zeigten wir die daraus resultierenden neuen Herausforderungen auf.
Viele Internetuser surfen nichts ahnend ohne Absicherung im Internet. Aber jeder sollte die Gefahren kennen und sich entsprechend davor schützen. Die Infografik gibt Aufschluss darüber, wie viele Malware-Programme es überhaupt gibt und wie viele Computer infiziert sind.
In letzter Zeit beschäftige ich mich vermehrt mit der Entwicklung von kleineren Tools, um Websites auf verschiedene Kriterien zu überprüfen. Damit diese nicht in der digitalen Schublade verschwinden, habe ich die Demo-Plattform Cyber Security Lab ins Leben gerufen.
Ich bin gerade die letzten Stunden bei meinem alten Arbeitgeber „Gute Aussicht“. Ab morgen fange ich dann meinen neuen Job an und helfe als Modul-Entwickler mit, das Großprojekt Open C3S in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.