Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Alle Artikel mit dem Tag: netzsicherheit

Netzwerk - Switch - Netzsicherheit

Vorträge

26.10.2022

DDoS-Angriffe: Gefahren und Verteidigungsstrategien

Viele Netzwerkkomponenten können direkt über das Internet erreicht werden und stehen so im Fokus von Angreifern. Ist das Ziel einer Cyber-Attacke, einen speziellen Dienst zu stören, kommt es sehr häufig zu zielgerichteten DoS-Angriffen. Zum Thema Denial-of-Service Attacken habe ich einen Online-Vortrag gehalten.

Schloss - Sicherheit

Aktuelles

23.10.2022

Erinnerung: Online-Vortrag zum Thema DDoS-Angriffe

Im Rahmen des Aktionsmonats „European Cyber Security Month“ (ECSM) halte ich übermorgen den Vortrag „DDoS-Angriffe: Gefahren und Verteidigungsstrategien“. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Jetzt anmelden!

Netzwerk und Netzsicherheit

Vorträge

06.10.2022

Die 10 größten Bedrohungen für Computer-Netzwerke

Moderne Computer-Netzwerke bilden das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Dabei sind Unternehmensnetzwerke häufig sehr groß und komplex und stellen gleichzeitig für zahlreiche verbundene Endpunkte Dienste bereit. Doch immer wieder stehen diese im Fokus von Cyber-Kriminellen. Zum Thema Netzsicherheit habe ich einen Online-Vortrag gehalten.

Computer Netzwerk

Hochschule

05.09.2022

Praxisveranstaltung in der Weiterbildung

Im Rahmen der Weiterbildungsmodule finden neben regelmäßigen Online-Vorlesungen auch konzentrierte Praxisveranstaltungen statt – entweder als Präsenz- oder als Remotewochenende. Hierbei werden vertieft einzelne Aspekte behandelt und in Gruppen gemeinsame Aufgabenstellungen bearbeitet.

Cover des t3n-Magazin Nr. 69

Aktuelles

29.08.2022

Mein DDoS-Artikel im t3n-Magazin Nr. 69

In der aktuellen Ausgabe des t3n-Magazins ist mein Artikel zum Thema Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffe erscheinen. Es hat mich sehr gefreut, für diese Zeitschrift zu schreiben, da ich sie schon über viele Jahre lese und seit Längerem immer im Hinterkopf hatte, auch hier einen Artikel zu veröffentlichen.

Netzwerk Sicherheit

Hochschule

25.08.2022

Die virtuelle Laborumgebung des Moduls

Studierende lernen effektiv, wenn sie theoretisches Wissen in praxisorientierten Aufgaben anwenden. Für die Übungen in meinem Modul „Netzsicherheit I“ realisierte ich dazu eine virtuelle Laborumgebung. Mit vier virtuellen Maschinen und einem virtualisierten Netzwerk können verschiedene Angriffs- und Verteidigungsstrategien umgesetzt werden.

Netzwerk Switch und Kabel

Hochschule

17.08.2022

Studienbrief 5: Sicherheit von virtuellen Netzwerken

Im letzten Studienbrief „Sicherheit von virtuellen Netzwerken“ wird ein Ausblick auf flexible und softwaregesteuerte Netzwerktechniken gegeben. Anhand verschiedener Konzepte und Protokolle werden die Grundlagen von virtualisierten Netzwerken erläutert und welche Sicherheitsaspekte hier eine besondere Rolle spielen.

Netzwerk Switch

Hochschule

10.08.2022

Studienbrief 4: Angriffe auf Netzwerkprotokolle

Im vierten Studienbrief „Angriffe auf Netzwerkprotokolle“ werden konkrete Angriffsmethoden und Sicherheitslösungen von LAN/WAN-Netzen anhand des Schichtenmodells vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen konkrete Bedrohungen für verschiedene Netzwerkprotokolle kennen und wie Schutzmaßnahmen gegen diese Angriffe realisiert werden.

Netzwerktechnik Switch

Hochschule

04.08.2022

Studienbrief 3: Identitäts- und Zugriffsmanagement

Im dritten Studienbrief „Identitäts- und Zugriffsmanagement“ wird ein Überblick über das Thema Zugriffssteuerung gegeben. Die Anmeldung und Autorisierung einzelner Benutzer und Systeme stellen einen wichtigen Grundpfeiler für den sicheren Betrieb von Netzwerkdiensten dar. Es werden etablierte Protokolle und Systeme behandelt und verschiedene Angriffsformate auf passwortgeschützte Log-ins aufgezeigt.

Netzwerk Switch Panel

Hochschule

18.07.2022

Studienbrief 2: Angriffs- und Sicherheitskonzepte

Im zweiten Studienbrief „Angriffs- und Sicherheitskonzepte“ erlernen die Teilnehmenden, wie generelle Sicherheitskonzepte für Netzwerke realisiert werden. Anhand realitätsnaher Angriffsszenarien und relevanter Verteidigungsmaßnahmen werden Sicherheitseigenschaften von Netzwerktechnologien praxisorientiert vorgestellt.

Weitere Artikel