Der Titel der Veranstaltung ist leider etwas unglücklich gewählt, denn die Vorträge, bei denen es um einen umfangreichen Wissenstransfer ging, standen in Berlin definitiv im Vordergrund und weniger die „Party“. Die Themenbandbreite reichte dabei von der Machbarkeit von Fusions-Reaktoren bis zur Programmierung von Musik. Einige Highlights, wie z. B. der Vortrag von Yossi Vardi, zogen besonders die Aufmerksamkeit auf sich.
Allerspätestens seit der Schufa-Facebook-Affäre ist der Begriff Shitstorm salonfähig geworden. Dass solch ein „Sturm der Entrüstung“ natürlich auch gezielt initiiert und als Werkzeug verwendet werden kann, sollte jedem klar sein. Jetzt haben die beiden Social-Media-Experten Daniel Graf und Dominik Ryser eine kleine Anleitung für solch ein „Handwerk“ veröffentlicht.
Nachdem im Juli bereits der System Administrator Appreciation Day (kurz Sysadmin Day) stattfand, steht nun der nächste Geek-Feiertag vor der Türe: der Netzkulturtag. Aber auch sonst hat dieser Tag heute einiges zu bieten.
Einige von euch werden es sicherlich kennen: OS X macht alles hübsch und versteckt unsichtbare Dateien von Haus aus. Das ist grundsätzlich ganz gut, zum Beispiel für unerfahrene Benutzer, und hält die Dateistruktur schön sauber. Aber wenn man zum Beispiel ein Backup von Contao anlegt, bleibt schon mal schnell die .htaccess-Datei auf der Strecke.