Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Hochschule Esslingen

Hacking AG – Hochschule Esslingen

Studierende, die nach der Vorlesung freiwillig Neues lernen? In der Hacking AG der Hochschule Esslingen gibt es so etwas. Ich wurde eingeladen, die Studierenden im Rahmen der Session für das Thema Hacking Hardware zu begeistern.

Mittwoch, 07. Mai 2025
0 Kommentare

Die Hacking AG ist ein Format außerhalb des üblichen Curriculums. Hier treffen sich Studierende auf freiwilliger Basis nach den regulären Vorlesungszeiten im Labor für Informationssicherheit. So kommen motivierte Studierende aus verschiedenen Semestern und Studiengängen zusammen – meist aus Informatik-Studiengängen, aber das Format steht allen offen. Und alle interessieren sich für Cybersecurity, IT-Sicherheit, Cybercrime und Co. und haben Spaß am gemeinsamen Experimentieren.

Prof. Dr.-Ing. Tobias Heer von der Fakultät Informatik und Informationstechnik der Hochschule Esslingen hat die Hacking AG ins Leben gerufen. Er hat übrigens auch den Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit in Esslingen aufgebaut.

Hacking Hardware

Hacking AG an der Hochschule Esslingen
Hacking AG an der Hochschule Esslingen
Hacking AG an der Hochschule Esslingen Hacking AG an der Hochschule Esslingen

Tobias Heer, wir kennen uns aus unserer gemeinsamen Zeit in Albstadt, hat mich eingeladen, den Studierenden etwas über mein Lieblingsthema Hacking Hardware zu erzählen. Ich habe gerne zugesagt und bin Anfang Mai an die Hochschule Esslingen gekommen.

Nach einer kurzen Begrüßung stellte ich Angriffsszenarien durch Innentäter mit Hacking Hardware vor. Anschließend zeigte ich exemplarisch verschiedene Hardware aus den Kategorien Gadgets & Logger, BadUSB & Killer, LAN & WLAN, Bluetooth & RFID und SDR & Funk. Abgerundet wurde das Ganze mit Berichten über reale Vorfälle, damit die Teilnehmenden die Bedrohungslage besser einschätzen konnten. Nach meinem kurzen Impulsvortrag ging es direkt in die Praxis. Ich hatte neun Tools mit kleinen Aufgaben für den schnellen Einstieg vorbereitet. Zusätzlich hatte ich für Interessierte noch weitere Geräte zum Ausprobieren dabei. Alle haben mit großer Begeisterung und sehr fokussiert die Experimente mit der Hacking Hardware durchgeführt.

Es war ein sehr spannender Abend mit einem interessierten und motivierten Publikum. Neben den Studierenden waren auch Mitarbeiter und Professoren anwesend. Nach diesem gemeinsamen Abend wurde sicherlich die eine oder andere Bestellung getätigt 😉

Quelle Fotos: Hochschule Esslingen, Prof. Dr. Tobias Heer

Interesse am Thema Hacking- & Pentest-Hardware?
  • 22.05.2025 (Vortrag) Vortrag am Innovationscampus Sigmaringen, WFS-Wirtschaftsförderung, Sigmaringen (weitere Infos)
  • 10.07.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Stuttgart (weitere Infos)
  • 08.10.2025 (Workshop) Hacking- und Pentest-Hardware Workshop, Scheible UG, Balingen (weitere Infos)

Sie interessieren sich für Cyber Security Vorträge & Workshops?

Ich halte regelmäßig kostenlose Online-Vorträge, Präsentationen auf Konferenzen und Veranstaltungen und organisiere Workshops im Bereich IT-Sicherheit. Melden Sie sich an, um automatisch die Zugangsdaten für kostenlose Online-Vorträge oder Informationen über anstehende Vorträge und Workshops zu erhalten:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung, ich freue mich über Ihr Interesse. Sobald es einen neuen Vortrag oder Workshop gibt, werden Sie benachrichtigt.

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Cyber Security Workshops

Sie suchen einen Referenten für einen Workshop rund um das Thema IT-Sicherheit?

Ich sensibilisiere in den Cyber Security Workshops Ihre Mitarbeiter umfassend für Bedrohungen und gebe Fachwissen auf akademischem Niveau weiter, aber trotzdem verständlich. Zudem zeige ich neben gegenwärtigen Angriffsszenarien auch praxisnahe und effektive Gegenmaßnahmen. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse biete ich Ihnen ein breites Spektrum an praxisrelevanten Themen an.

Jetzt informieren

Nächste Veranstaltungen

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.

Schreibe einen Kommentar!

Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.