Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Seminar am Technsichen Gymnasium Balingen

Workshops

07.02.2020

Sicher im Netz – Workshop

Neben vielen Möglichkeiten gibt es auch Fallstricke im Internet. Um Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Gebiet zu sensibilisieren, hat das Technische Gymnasium in Balingen einen Infotag durchgeführt. In diesem Rahmen hielt ich den Workshop „Sicher im Netz“.

Vortrag auf der Konferenz ct webdev 2020

Vorträge

05.02.2020

Website-Performance Mythen

Die Geschwindigkeit einer Website wird immer wichtiger und hat direkten Einfluss auf deren Erfolg. Auf der Konferenz habe ich zu diesem Thema den Vortrag „Website-Performance Mythen – warum viele Empfehlungen mehr schaden als nutzen“ gehalten.

Firefox - Disk & Memory Cache

Tutorials

28.01.2020

Firefox ohne Festplatten-Cache

Wer Wert auf Datenschutz und Sicherheit legt, lässt den Cache von Firefox automatisch nach dem Schließen leeren. Der Cache auf der Festplatte kann aber auch komplett deaktiviert werden. Bei Rechnern mit einer langsamen Festplatte und viel Arbeitsspeicher kann damit Firefox auch beschleunigt werden.

RFID Keysy Hardware

Cyber Security

25.01.2020

Keysy – Universeller RFID-Schlüssel

Zugangssysteme mit RFID-Technik sind sehr beliebt, da einzelne Tags individuell verwaltet werden können. Vor allem RFID-Tags im 125 kHz Bereich werden häufig für Zutrittskontrollen verwendet. Allerdings lassen sich diese Tags sehr einfach kopieren, sogar mit einem Schlüsselanhänger.

Cyber Security Workshop - InnoCamp Sigmaringen

Aktuelles

16.01.2020

Ankündigung Cyber Security Workshop

Am 20. März 2020 führe ich im neuen InnoCamp in Sigmaringen einen Cyber Security Workshop durch. Darin geht es um praxisrelevante Angriffsszenarien durch Cyberkriminelle und darum, wie sich Unternehmen effektiv dagegen schützen können.

RFID-Technologie im Forschungsprojekt SEKT

Hochschule

07.01.2020

IT Security & Smart Textiles Umfrage

Im Forschungsprojekt SEKT untersuchen wir die IT-Sicherheit von elektronischen Kommunikationssystemen in smarten textilen Produkten. Dazu führen wir derzeit eine Umfrage durch, um herauszufinden, welche Technologien für die weitere Untersuchung relevant sind.

Silvester 2019/2020

Aktuelles

31.12.2019

Ein gutes neues Jahr 2020

Das Jahr 2019 ist nun fast vorbei, es wird bald das alte Jahr sein. An dieser Stelle möchte ich mich bei euch für euer Interesse an meinem Blog bedanken. Ich wünsche euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2020.

Weihnachten 2019

Aktuelles

24.12.2019

Ich wünsche euch schöne Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür, heute Abend ist es soweit. Genießt die (hoffentlich) selbstgebackenen Plätzchen, den ein oder anderen Glühwein und die entspannte Stimmung an den Feiertagen.

VeraCrypt mit wie Seafile, Nextcloud oder Owncloud

Tutorials

22.12.2019

Synchronisation von VeraCrypt Containern

Wichtige Daten sollten immer verschlüsselt werden. Wird dazu VeraCrypt verwendet und der verschlüsselte Container in einer Synchronisationslösung wie Nextcloud oder Owncloud abgelegt, kann es sein, dass der Container nach einer Änderung nicht synchronisiert wird. Dahinter steckt eine Schutzfunktion von VeraCrypt, die jedoch deaktiviert werden kann.

Panorama der Stadt Balingen

Projekte

16.12.2019

Webcam Ausschnitt aktualisiert

Passend zum ersten Schnee habe ich das Bild meiner Webcam angepasst. Sie zeigt jetzt einen größeren Ausschnitt, sodass das Panorama hinter der Stadt Balingen besser zu sehen ist. Dadurch rückt der Albtrauf mehr in den Fokus.

VeraCrypt - Batch-Dateien

Tutorials

14.12.2019

VeraCrypt per Skript steuern

Die Ablage von sensiblen Daten wie beispielsweise von Passwörtern sollte immer verschlüsselt erfolgen. Das ist die Basis jedes Sicherheitskonzeptes. Dafür eignet sich die freie Software VeraCrypt optimal. Mittels kleiner Skripte kann das Einbinden eines verschlüsselten Containers sehr einfach erfolgen und somit von jedem genutzt werden.

Web Application Security

Workshops

07.12.2019

Web Application Security – VDI Seminar

Sensible Daten werden mit Web-Anwendungen, von Online-Shops über Banking Anwendungen bis hin zu Social Media, verarbeitet. Daher stehen sie im Fokus der Angreifer. Der Sicherheit von Web-Anwendungen widmete ich mich als Seminarleiter im Cyber Security Workshop, der am 7. Dezember im Rahmen des VDI-Programms in Albstadt stattfand.

Weitere Artikel