In Sachen Cookies herrscht derzeit viel Unsicherheit. Die ePrivacy-Verordnung ist noch nicht umgesetzt und das Urteil des BGH fordert die aktive Einwilligung. Mit Matomo ist der Seitenbetreiber auf der sicheren Seite, hier ist sogar eine Nutzung komplett ohne Cookies gut möglich. Dabei gibt es keine Einbußen für die Besucherstatistik. Dazu ist nur eine zusätzliche Zeile Code notwendig.
Die weit verbreitete Open Source Web-Statistik-Software Piwik ist in der neuen Version 2.5 erschienen. Diesmal hat es weniger offensichtliche Änderungen gegeben, stattdessen hat sich viel unter der Haube getan. Zum Beispiel wurden einige APIs (engl. application programming interface; dt. Programmierschnittstelle) aktualisiert und überarbeitet.
Die OpenSource Web-Statistik Software Piwik bietet eine JavaScript Tracking-Methode, um die Besucher einer Website zu zählen. Mit der Grafik-Methode können auch Besucher gezählt werden, die kein JavaScript aktiviert haben. Aber auch die PHP-Tracking Methode gibt interessante Einblicke. Damit können zum Beispiel alle Seitenaufrufe erfasst werden, auch die, die normalerweise durch AdBlockern unterdrückt werden.
Piwiki ist eine weit verbreitete und sehr funktionsreiche OpenSource Web-Statistik Software, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ich habe diese Artikelserie ins Leben gerufen um aufzuzeigen, welche Tracking-Methoden am effektivsten sind, welche Datenschutzrichtlinien umgesetzt werden müssen und wie mit AdBlockern umgegangen werden soll.
Möchte man eine Piwik-Installation auf einen neuen Server umziehen, die für mehrere Websites eine Statistik erstellt, sollten dabei natürlich möglichst wenige Besucher „verpasset“ werden. Da ich vor kurzem so einen Fall hatte, habe ich diese Anleitung erstellt, wie ihr Piwik in 6 Schritten quasi unterbrechungsfrei umziehen könnt.
Das beliebte OpenSource Web-Statistik Tool Piwik ist in der neuen Version 2.0 erschienen. Neu wurde ein Marktplatz für Plugins und Themes eingeführt, damit diese direkt in Piwik installiert werden können. Am auffälligsten ist natürlich das neue Standardtemplate „Morpheus“ im Flat-Design Stil.
Manche von euch wird es schon aufgefallen sein, dass mein Blog ein neues Layout bekommen hat. Im Vergleich zum ersten Design habe ich dieses Mal die Ärmel hochgekrempelt und ein komplett neues Wordpress Template von der Pike auf selbst entwickelt.
Piwik ist eine Open-Source Webanalyse-Software und bietet detaillierte Echtzeit-Berichte über die Besucher einer Web-Site. Über die API können beliebige JavaScript Aktionen und AJAX Aufrufe erfasst und anschliessend über die Piwik-Oberfläche ausgewertet werden.