Diese Woche war ich auf der ISPO in München unterwegs. Die ISPO ist die größte Sportmesse der Welt. Dort konnte ich QR-Codes in allen möglichen Farben und Formen bestaunen, die auf Angebote im Web verlinken. Bei Start-Ups sind mobile Websites ja schon obligatorisch, aber auch viele große Sporthersteller haben mittlerweile gute Lösungen. Vor allem im Bereich Mobile Commerce und Einkaufsmöglichkeiten auf mobilen Endgeräten sind die internationalen Player gut aufgestellt. Dass Mobile Commerce aber auch in Deutschland eine Rolle spielt, zeigt die Infografik von ACID21.
2008 wurde das Smartphone-Betriebssystem Android der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Bis heute wurde das System stetig weiterentwickelt. Insgesamt gab es seitdem 39 Updates mit großen und kleinen Änderungen. Die Macher von Kinvey haben darüber eine schicke Infografik erstellt.
Könnt ihr euch noch an euer erstes Handy erinnern? Meines war das Trium Astral von Mitsubishi. Ja, der japanische Multikonzern hat früher auch mal Handys hergestellt. Ich bin auf eine schicke Grafik gestoßen, die eine Übersicht über die Entwicklung der Handys zeigt.
Normalerweise werden Websites auf Smartphones skaliert dargestellt. Mit dem “viewport” Meta-Tag lässt sich die Standard-Skalierung beeinflussen und die Möglichkeiten der Benutzer können gesteuert werden.
Passend zu ihrem Angebot hat TemplateMonster eine interaktive Infografik zum Thema Responsive Webdesign veröffentlicht. Die Grafik ist wie ein Spielplan aufgebaut, der anschaulich alle wichtigen Punkte für ein modernes Design vermittelt.
Dass die mobile Nutzung immer mehr zunimmt, lese ich immer wieder. Häufig sind es aber nur Zahlen für den amerikanischen Markt. Aber wie sieht es denn eigentlich für Deutschland aus? Ich bin auf eine Statistik von Webtrekk gestoßen, die auf diese Frage eine Antwort liefert.
Eines der interessantesten Features von Android 4.2 ist der Aufnahmemodus Photo-Sphere der Kamera App. Damit lassen sich echte 360°-Ansichten erstellen und nicht nur einfache Panoramen. Und das Beste ist, es gibt bereits einen Web-Viewer dafür.
Wer kennt sie nicht, die von einer japanischen Firma entwickelten quadratischen und pixeligen “Barcodes” – QR Codes genannt. Ursprünglich für Logistikaufgaben bei Toyota entwickelt, trifft man sie heute fast überall im täglichen Leben. Wenn man ein paar Spielregeln beachtet, kann man ganz einfach das „Real Life“ mit dem Internet verknüpfen.
Smartphones und Tablets dominieren momentan viele News-Seiten. Besonders der bevorstehende Start des Microsoft Surface ist sehr prominent vertreten. Da kann man fast schon vergessen, dass es noch normale PCs gibt. Daher müssen Unternehmen eine Strategie entwickeln, wie ihre Inhalte auf die mobilen Endgeräte kommen. Aber die Frage ist, was ist sinnvoller? – eine Mobile App oder eine mobile Website?
Werdet ihr morgens von eurem Smartphone aufgeweckt? Diese Geräte haben sich immer mehr zum Zentrum unseres Lebens entwickelt. Dadurch, dass sie immer mehr können, werden andere Geräte wie Wecker oder MP3-Player durch sie verdrängt. Die Smartphones stoßen nun in immer neue Bereiche vor.