Zum zweiten Mal fand eine Abschlussfeier des seit 2010 angebotenen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digitale Forensik statt. Die Studierenden freuten sich sehr, sich wieder zu sehen, und es war interessant mitzubekommen, wie sich das Studium positiv auf das Leben der Teilnehmer ausgewirkt hat.
Die it-sa 2015 - die größte IT-Sicherheitsfachmesse Europas - ist diese Woche zu Ende gegangen. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen war mit einem eigenen Stand vertreten und stellte Weiterbildungsangebote vor. Im Rahmen des Messe-Events nahm ich an einer vom (ISC)² Chapter Germany e.V. organisierten Panel-Diskussion im Auditorium teil.
Wie in jedem Jahr steht im Oktober die it-sa in Nürnberg - Messe und Kongress für IT-Security – wieder vor der Türe (6. – 8.). Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Ich bin auf dem Stand der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vertreten.
Die IT-Security Messe it-sa hatte diese Woche vom 7. bis 9. in Nürnberg ihre Tore geöffnet. Ich besuchte auch die Cyber Security Messe und habe mir ein paar Vorträge angehört und die Studienangebote am Stand der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vorgestellt.
Gefühlt finden 90% aller Messen, Kongresse, Barcamps, Unconferences und sonstige Veranstaltungen mit Web- oder IT-Bezug entweder in Berlin, Hamburg oder Frankfurt statt. Ein paar Lichtblicke gibt es noch in München, aber das war es auch schon. Daher habe ich mir mal die Mühe gemacht, eine Übersicht mit Veranstaltungen rund um Baden-Württemberg zu sammeln.
Cloud-Computing ist seit 2010 eines der Top-Themengebiete in der IT-Branche, dem ein sehr großes Potential vorhergesagt wird. Und immer mehr Unternehmen bieten Cloud-Dienstleistungen an. Auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen könnt ihr einen Überblick bekommen.
Die CeBIT 2013 war eine der größten Cloud-Veranstaltung in diesem Jahr. Aber noch weitere interessante Veranstaltungen werden folgen. Ich habe ein wenig recherchiert und eine Liste mit Veranstaltungen und Messen zum Thema Cloud-Computing zusammengestellt.
Cloud-Computing war ja mal wieder eines der Top Themen der CeBIT 2013. Bereits 2011 war das Leitthema Work and Life with the Cloud. Aber das Thema hat nicht an Fahrt verloren - im Gegenteil, an jeder Ecke konnte man sich über Cloud-Lösungen informieren.
Das Leitthema der diesjährigen CeBIT lautete „Shareconomy“. Es ging um das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen. Letzte Woche war ich selbst auf der CeBIT und habe mich umgeschaut, was es so Spannendes gibt.
Der Titel der Veranstaltung ist leider etwas unglücklich gewählt, denn die Vorträge, bei denen es um einen umfangreichen Wissenstransfer ging, standen in Berlin definitiv im Vordergrund und weniger die „Party“. Die Themenbandbreite reichte dabei von der Machbarkeit von Fusions-Reaktoren bis zur Programmierung von Musik. Einige Highlights, wie z. B. der Vortrag von Yossi Vardi, zogen besonders die Aufmerksamkeit auf sich.