
VDI Workshop – Hacking Tools


Mit Hacking Hardware Tools können Funkverbindungen angegriffen, Schadcode eingeschleust und sogar Hardware zerstört werden. Diese Hacking-Gadgets müssen nicht über zwielichtige Kanäle beschafft werden, sondern können in gewöhnlichen Online-Shops eingekauft werden, häufig sogar bei Amazon, eBay und Co. Um sich effektiv vor Angriffen schützen zu können, ist es wichtig, die an den verbreitetsten Geräten zu kennen und ihre Funktionsweise zu verstehen.
Im Rahmen der Veranstaltung lernten die Teilnehmer, welche typischen Angriffe mit Hardware Hacking Tools durchgeführt werden können. Als Erstes haben sie einfache Gadgets kennengelernt wie eine Spionagekamera, eine GSM-Wanze oder ein GPS-Tracker. Diese Geräte arbeiten nicht direkt mit einem Rechner zusammen, sondern werden zur Spionage eingesetzt.
Anschließend haben die Teilnehmer verschiedene Hardware-Keylogger und Screenlogger selbst ausprobiert, um einerseits solche Geräte zu erkennen und andererseits deren Gefährdungspotential besser abschätzen zu können.
Danach programmierten sie selbst verschiedene USB-Tools, um BadUSB-Angriffe zu realisieren. Vier verschiedene Varianten wurden dabei umgesetzt und die Teilnehmer haben erfahren, wie diese Geräte von Angreifern getarnt werden.


Als Nächstes wurde untersucht, wie RFID-Tags kopiert werden können und wie mit einem Software Defined Radio das Signal einer Funksteckdose aufgezeichnet werden kann, um eine Replay Attack durchführen zu können. Dadurch konnten sie die Funksteckdose im Anschluss ohne Fernbedienung an- und ausschalten.
Auch Computernetzwerke lassen sich mit verschiedenen Hardware-Tools angreifen. Es wurden typische Geräte vorgeführt, die unauffällig in Netzwerken versteckt werden können und somit eine Hintertür installiert wird.
Nach dem Bearbeiten der Aufgaben haben die Teilnehmer des Cyber Security Workshops ein breit gefächertes Wissen über die häufigsten Angriffsarten mit Hardware Tools. Außerdem wissen sie, wie bösartige Geräte erkannt werden können und wie diese von Angreifern genutzt werden. Mit diesem neuen Wissen können sie Systeme besser absichern und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen besser einschätzen bzw. selbst testen.
Die Inhalte des Seminars „Cyber Security Workshop – Hacking Tools”, welches im Rahmen des VDI Zollern-Baar am 18.05.2019 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen stattfand, im Überblick:
Hacking Hardware
Rechtliche Aspekte
Bezugsquellen
LaborumgebungGadgets
Aufnahmegerät
GSM-Aufnahmegerät
Spionagekamera
Positions-TrackerLogger
Keylogger
ScreenloggerUSB
Rubber Ducky
DigiSpark
Teensy
USBNinja
Bash Bunny
USB Killer
Funk
RFID/NFC
Software Defined Radio
BluetoothNetzwerk
Lan Tap Pro
LAN Turtle
Packet Squirrel
Störsender
WiFi Deauther
WiFi Pineapple- Schlösser