Ich bin gerade bei heise.de über einen interessanten Artikel gestolpert. Es geht um das asiatische Brettspiel Go und eine Wette aus dem Jahr 1997. Und zwar hat der damalige Weltmeister in diesem Spiel John Tromp gewettet, dass ihn kein Computer vor 2011 schlagen kann.
Die Zeit der Feiertage habe ich genutzt, um eine Krücke in unserem Netzwerk zu beseitigen. Und zwar benutzten wir zwei Wireless-Lan Router, die den Bridge-Modus beherrschten, um eine Verbindung zwischen zwei Stockwerken herzustellen. Damit konnte die normale Verkabelung weiter verwendet werden. Allerdings können diese Router in diesem Modus keine WPA2 Verschlüsselung, sondern nur die alte WEP Verschlüsselung. Diese Problem galt es zu lösen.
Auf der Suche nach einem schnellen DNS-Server bin ich auf das DNS-Server-Projekt von Google gestoßen. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, schnelle, sichere und zuverlässige DNS-Server bereitzustellen. Aber die besten DNS-Server findet man mit dem Tool namebench heraus.
Ich bin auf ein interessantes Video von IBM gestoßen, wo gezeigt wird, wie sich künftige Systeme online miteinander verbinden werden. Da immer mehr Menschen das Internet und den Computer nutzen, werden auch mehr Daten produziert. Nun gilt es, diese Daten zu organisieren.
Jeden Gegenstand, den wir wahrnehmen, können wir in eine Kategorie einordnen. Und physische Dinge können genau zugeordnet werden, da sie an einem Ort und nur einmal existieren. Aber funktioniert das auch in der digitalen Welt?
Ich bin bei SlideShare über eine interessante Präsentation zum Thema Geschwindigkeit und JavaScript gestoßen. Die Präsentation wurde zwar auf der jQuery Konferenz „SF Bay Area 2010“ gehalten, der Autor geht aber auf JavaScript allgemein ein.
Piwik ist eine Open-Source Webanalyse-Software und bietet detaillierte Echtzeit-Berichte über die Besucher einer Web-Site. Über die API können beliebige JavaScript Aktionen und AJAX Aufrufe erfasst und anschliessend über die Piwik-Oberfläche ausgewertet werden.
Da ich immer wieder das Open-Source Content Management System Contao installiere, habe ich mir ein kleines Installations-Script in PHP geschrieben. Damit wird die automatisch die gepackte Datei heruntergeladen und entpackt, das Installations-Script gelöscht und anschließend Installationsseite von Contao aufgerufen. Die Installation dauert dadurch nur 4,7 Sekunden.