Werden RFID/NFC-Tags in Geschäften zur Diebstahlsicherung eingesetzt, muss das Bewusstsein vorhanden sein, dass die Tags durch einen elektronischen Impuls zerstört werden können. Jetzt gibt es dafür sogar ein Gerät zu kaufen, den NFCKill.
Das ChameleonMini ist ein leistungsfähiges und portables RFID-Emulationstool. Durch die eigene Stromversorgung können verschiedene RFID-Tags gespeichert und direkt emuliert werden. Zusätzlich können Übertragungen ausgelesen und alle Daten bequem am Rechner bearbeitet werden.
Jitsi Meet ist ein quelloffenes Videokonferenzsystem, das ohne Anmeldung und Installation in einem Webbrowser genutzt werden kann. Durch die einfache Installation stehen mehrere öffentliche Instanzen zur Verfügung. Ich habe eine Liste mit Jitsi Meet Server aus Deutschland erstellt.
Das Webkonferenzsystem Jitsi ist momentan in aller Munde. Damit können datenschutzfreundlich Video- und Audiokonferenzen sicher durchgeführt werden. Durch die einfache Installation des Open-Source-Systems Jitsi Meet lässt sich sehr einfach ein eigener Server aufsetzen.
RFID-Übertragungen werden mittlerweile in vielen Bereichen von Zugangskarten über Kassensysteme bis hin zum kontaktlosen Bezahlen eingesetzt. Oft sind sie nicht sichtbar und es ist daher interessant zu erfahren, wo überall diese Technik verbaut ist. Dazu gibt es Geräte, die RFID-Tags und RFID-Lesegeräte detektieren können.
Es gibt zahlreiche Website-Geschwindigkeitsmythen. Warum manche Empfehlungen mehr schaden als nutzen, erläutere ich in meinem Artikel „Fallstricke bei der Optimierung“, der in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Web & Mobile Developer erschienen ist.
Praxisorientierte IT-Sicherheit, das ist das Thema meines Cyber Security Workshops nächste Woche in Sigmaringen. Es wird um Handlungsempfehlungen, Tipps und Methoden für eine effizientere IT-Sicherheit in Unternehmen gehen. Der Workshop findet am 20. März 2020 im InnoCamp in Sigmaringen statt.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat mich eingeladen, auf dem 12. bdla-Wirtschaftsforum in Kassel über das Thema IT-Sicherheit einen Impulsvortrag zu halten. Mit meinem Vortrag „Bedrohungen aus dem Internet - IT-Sicherheit im Planungsbüro“ sensibilisierte ich die Mitglieder des Verbandes und stärkte das Verständnis für Informationssicherheit.
Auf Grund meiner wiederkehrenden Vortrags- und Workshoptätigkeit habe ich für meinen Blog nun eine Funktion realisiert, um die nächsten Termine anzuzeigen. Der Clou: die Übersicht wird automatisch an mehreren Stellen im Blog angezeigt.