Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Gleisarene in Zürich

Hacking- und Pentest-Hardware Workshop Zürich

Am 26. Juni 2025 veranstalte ich einen weiteren Hacking- und Pentest-Hardware-Workshop, diesmal in Zürich. Mit der Gleisarena habe ich einen zentral gelegenen Veranstaltungsort in Zürich gebucht, das Gebäude liegt direkt neben dem Hauptbahnhof.

Donnerstag, 20. Februar 2025
0 Kommentare

In meinem ersten Blogartikel „Workshops 2025: Mannheim, Zürich und Stuttgart“ habe ich allgemein über meine drei Hacking- und Pentest-Hardware-Workshops geschrieben. In meinem Artikel „Hacking- und Pentest-Hardware Workshop Mannheim“ habe ich über den Tagungsraum im Holiday Inn in Mannheim geschrieben. Nun geht es um meinen Workshop in Zürich.

Meine Kriterien bei der Suche nach geeigneten Tagungsräumen waren einerseits ein modernes Erscheinungsbild und eine gute Erreichbarkeit. Da ich diesmal auch einen Veranstaltungsort im Süden haben wollte, kam ich schnell auf die Idee, einen Workshop in der Schweiz anzubieten. Dies bot sich auch an, da in der Vergangenheit auch Teilnehmer aus der Schweiz an meinem Hacking- und Pentest-Hardware Workshop teilgenommen haben.

Gleisarena Zürich

Gleisarena Zürich - Gebäude der Fernfachhochschule der Schweiz (FFHS)
Gleisarena Zürich – Gebäude der FFHS
Gleisarena Zürich - Gebäude der Fernfachhochschule der Schweiz (FFHS) Gleisarena Zürich – Gebäude der Fernfachhochschule der Schweiz (FFHS)

Die Gleisarena in Zürich ist ein moderner Gebäudekomplex, der aus zwei Teilen besteht – dem Kopfbau und dem Langbau. Der Bau liegt direkt am Gleis neben dem letzten Gleis des Hauptbahnhofs Zürich. Der erste Gebäudeteil, in dem sich auch der Sitzungssaal befindet, beginnt etwa auf halber Länge des Bahnsteigs. Wenn man mit dem Zug auf diesem Gleis ankommt und hinten aussteigt, steht man direkt vor dem Gebäude.

Es wurde vor wenigen Jahren neu gebaut und fügt sich architektonisch harmonisch in das Gesamtbild rund um den Hauptbahnhof Zürich ein. Die Fassade zu den Gleisen hin ist mit den typischen Glasbausteinen gestaltet und im oberen Bereich in Richtung Gleise gewölbt. Durch die moderne Bauweise ist der Zugverkehr im Inneren des Gebäudes nicht wahrnehmbar.

Innenansicht der Gleisarena Zürich
Innenansicht der Gleisarena Zürich
Innenansicht der Gleisarena Zürich Innenansicht der Gleisarena Zürich

Ich selbst war schon mehrmals in den Gebäuden der Gleisarena, da hier auch die Fernfachhochschule der Schweiz (FFHS) am Standort Zürich ihre Räumlichkeiten hat. Da die FFHS Fernstudiengänge anbietet, werden die Räumlichkeiten hauptsächlich freitags und samstags genutzt. In der übrigen Zeit können die attraktiven Räume gemietet werden. Und dort habe ich einen Raum für meinen Pentest- und Hacking-Hardware Workshop angemeldet.

Tagungsraum

Tagungsraum Galileo in der Gleisarena in Zürich
Tagungsraum Galileo in der Gleisarena in Zürich
Tagungsraum Galileo in der Gleisarena in Zürich Tagungsraum Galileo in der Gleisarena in Zürich

Das Gebäude verfügt über mehrere moderne Konferenzräume. Da ich schon einige Male dort war, habe ich mir den Raum Galileo ausgesucht. Es befindet sich im vorderen Kopfbau in unmittelbarer Nähe der Aufzüge.

Durch die bodentiefen Fenster bietet sich ein attraktiver Ausblick entlang des Hauptbahnhofs Zürich. Der moderne Tagungsraum in der Gleisarena Zürich bietet alles, was ich für einen erfolgreichen Workshop brauche.

Anmeldung

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzigartiges Wissen im Bereich Hacking- und Pentest-Hardware anzueignen. Sichern Sie sich jetzt den Frühbucherrabatt – die Plätze sind auf 15 Teilnehmende begrenzt. Die reguläre Gebühr beträgt 490 Euro.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie beim Workshop am 26. Juni 2025 in Zürich begrüßen zu dürfen!


Alle Informationen
Zur Anmeldung

Quelle Artikelfoto & Raumfoto: gleisarena.ffhs.ch

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.

Schreibe einen Kommentar!

Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.