Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Smart Teaching Tools GHD-Seminar

Es hat mich schon immer fasziniert, wie sich die Art und Weise der Wissensvermittlung in Form einer fundierten Didaktik immer weiter verbessern lässt. Nachdem ich selbst an vielen Kursen teilgenommen habe, biete ich seit einigen Jahren selbst Kurse an. Nun war es wieder soweit und ich habe das GHD-Seminar Smart Teaching Tools angeboten.

Mittwoch, 10. April 2024
0 Kommentare

Im interaktiven Seminar „Smart Teaching Tools – unterstützende digitale Elemente“ erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über Formen und Einsatzmöglichkeiten von Smart Teaching Tools für unterschiedliche didaktische Szenarien. Sie erfuhren, welche Arten von leicht zugänglichen Tools es gibt und wie diese passgenau in der Lehre eingesetzt werden können. Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden gewinnbringende Möglichkeiten der digitalen Präsentation von Inhalten sowie Tipps und Tricks für den Lehralltag kennen. Gemeinsam wurde diskutiert, wofür welche digitale Unterstützung am besten geeignet ist.

Besonders wichtig war es mir zu zeigen, wie mit Standardwerkzeugen Elemente erstellt werden können, die den klassischen Unterricht bereichern oder für E-Learning-Inhalte genutzt werden können. So habe ich anhand einer PowerPoint-Präsentation gezeigt, wie Fotos bearbeitet, Videos geschnitten oder sogar animierte GIF-Dateien erstellt werden können. Ebenso kann PowerPoint verwendet werden, um eine Präsentation aufzuzeichnen, die dann als Video exportiert wird. Dies hat den Vorteil, dass auch nur einzelne Folien später wieder eingespielt werden können, was den Aufwand für Korrekturen oder Erweiterungen deutlich reduziert.

Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Fachbereichen und von verschiedenen Hochschulen. Die Professorinnen und Professoren sowie einige Lehrbeauftragte brachten selbst Erfahrungen mit, so dass immer wieder ein spannender Austausch stattfand. Das ist für ein Seminar aus der Praxis für die Praxis sehr wichtig und ich finde es interessant, wenn eine solche Dynamik entsteht.

Smart Teaching Tools

Das Online-Seminar „Smart Teaching Tools – unterstützende digitale Elemente“ habe ich zusammen mit Prof. Manuela Bräuning am 10. April 2024 im Rahmen des Angebots der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD) durchgeführt.

Sie interessieren sich für Cyber Security Vorträge & Workshops?

Ich halte regelmäßig kostenlose Online-Vorträge, Präsentationen auf Konferenzen und Veranstaltungen und organisiere Workshops im Bereich IT-Sicherheit. Melden Sie sich an, um automatisch die Zugangsdaten für kostenlose Online-Vorträge oder Informationen über anstehende Vorträge und Workshops zu erhalten:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung, ich freue mich über Ihr Interesse. Sobald es einen neuen Vortrag oder Workshop gibt, werden Sie benachrichtigt.

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Cyber Security Workshops

Sie suchen einen Referenten für einen Workshop rund um das Thema IT-Sicherheit?

Ich sensibilisiere in den Cyber Security Workshops Ihre Mitarbeiter umfassend für Bedrohungen und gebe Fachwissen auf akademischem Niveau weiter, aber trotzdem verständlich. Zudem zeige ich neben gegenwärtigen Angriffsszenarien auch praxisnahe und effektive Gegenmaßnahmen. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse biete ich Ihnen ein breites Spektrum an praxisrelevanten Themen an.

Jetzt informieren

Nächste Veranstaltungen

    Kommentare

    Es wurde noch kein Kommentar abgegeben.

    Schreibe einen Kommentar!

    Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

    Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

    Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

    E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

    Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

    Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

    Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.